«Leuchtturm-Format» in eigener Sache
Kahl am Main Bis Januar 2025 soll nahe Aschaffenburg auf rund 22.000 Quadratmetern Nutzfläche das neue, hochautomatisierte Distributions-Zentrum für die Ersatzteillogistik von Linde Material Handling
Kahl am Main Bis Januar 2025 soll nahe Aschaffenburg auf rund 22.000 Quadratmetern Nutzfläche das neue, hochautomatisierte Distributions-Zentrum für die Ersatzteillogistik von Linde Material Handling
Die Elektrifizierung von Grossstaplern schreitet voran, sagt Rob Maris, Strategie-Manager bei Hyster. Aber für die «ganz grossen Stapler» sei die Batterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einfach noch
Abb.: Kion Die Kion-Gruppe verzeichnete 2022 sozusagen «nur» 268 200 Neubestellungen bei den Flurförder-Fahrzeugen, und lediglich 292 Mio. Euro Gewinn (Vorjahr: 842 Mio.). Bei den
Kompakte und wendige Geräte für punktuelle Transport-Aufgaben sind derzeit stark gefragt. Der neue LWio15 von Clark hebt bis zu 1500 kg Traglast und eignet sich gleichermassen
Avancon, die Ausgründung des einstigen Interroll-Pioniers Dieter Specht, baut einen eigenen Antrieb für Förderanlagen. Die Produktionszahlen der Avancon-Komponenten seien mittlerweile in die Zehntausende gegangen. Specht:
Die Coop-Tochter Fust, Experte für Elektrohaushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer, hat ihr im Kern auf die Filialbelieferung ausgerichtetes Logistikkonzept in Oberbüren mtihilfe von SSI Schäfer nach
230 000 Behälter in den Zauberwürfel eines AutoStore-Systems einzubringen kann schon ein Weilchen dauern. Bis März 2024 will Swisslog bei Varner, dem grössten Modekonzern in
Xcellent und dabei sogar noch ein «E» gespart: «Mehr als die Hälfte unserer Kunden möchte in den kommenden drei Jahren Prozesse, die heute manuell bewältigt
Abb.: Kion Die Kion-Gruppe verzeichnete 2022 sozusagen «nur» 268 200 Neubestellungen bei den Flurförder-Fahrzeugen, und lediglich 292 Mio. Euro Gewinn (Vorjahr: 842 Mio.). Bei den
Synthetische Kraftstoffe und biogene Kraftstoffe sind in Deutschland künftig erlaubt und an Tankstellen in Reinform zu haben. Beim BGL stößt die Einigung auf eine positive
Vom Gabelstapler bis zum Logistikroboter: Die Redaktion verlost fünf VIP-Tickets zur Teilnahme am Test Camp Intralogistics am 29. und 30. März in Dortmund. EuroTransport
Elektro-Lkw kommen nur langsam auf die Straße. Ein Grund sind die langen Bearbeitungszeiten bei den Förderanträgen. Die Geduld von Ansorge-Logistik-Chef Wolfgang Thoma hat ein Ende.