Gerolsteiner setzt auf die Schiene: Spezialtrailer für die Schiene
Gerolsteiner will mehr Transporte auf die Schiene verlagern – ein Spezialtrailer, entwickelt mit L.I.T. und Kotschenreuther, macht es möglich. EuroTransport
Gerolsteiner will mehr Transporte auf die Schiene verlagern – ein Spezialtrailer, entwickelt mit L.I.T. und Kotschenreuther, macht es möglich. EuroTransport
Euro Leasing beendet die Vermietung von Lkw und Trailern. Bei Charterway sind Mietfahrzeuge erst verzögert verfügbar. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Contargo baut seine Terminalkapazitäten massiv aus. Weitere hohe Investitionen sind in schwere Elektro-Lkw und Ladesäulen geplant. EuroTransport
Abb.: AWK Eraneos (zuvor AWK) ist eine internationale Management- & Technologie-Beratung, die in der Schweiz mit bislang rund 550 Teilhabenden die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und
Stefan Thyroke, Verdi-Bundesfachgruppenleiter Speditionen, Logistik und KEP, über prekäre Arbeitsverhältnisse und einen neuen Gesetzesvorschlag. EuroTransport
Die Schuon-Gruppe präsentiert ihre Unternehmenszahlen für das Geschäftsjahr 2022 – ein Plus bei Minus, ein Verringerung bei den CO2-Emissionen. EuroTransport
Abb.: Viastore An Betriebs-, Logistik- und IT-Leiter aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus der D-A-CH-Region wendete sich der Intralogistik-Software-Tag 2023 von Viastore in den Wagenhallen
Die Elektrifizierung von Grossstaplern schreitet voran, sagt Rob Maris, Strategie-Manager bei Hyster. Aber für die «ganz grossen Stapler» sei die Batterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einfach noch
Ware statt aus Osteuropa oder Vorderasien aus Nordafrika beschaffen – ein neues intermodales Angebot der Logistikunternehmen Codognotto und Vectorys macht’s möglich. EuroTransport
Es ist kein explizites Aus für den Diesel. Doch die Fahrzeugbauer müssen den CO2-Ausstoß ihrer schweren Nutzfahrzeuge massiv drosseln – bis 2040 um 90 Prozent.
Foodservice-Anbieter im Vereinigten Königreich nahmen dieser Tage zwei 19 t-Elektro-LKW mit Mehrfachtemperatur-Maschinen in Betrieb, die so gute Ergebnisse lieferten, dass die Temperatur nach Schliessen des
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur CO2-Regulierung von Nutzfahrzeugflotten vorgelegt. Mit dem Ignorieren erneuerbarer Kraftstoffe nimmt die Kommission nach Angaben der eFuel Alliance Risiken