Geodis expandiert in Aurach: Logistikzentrum bei Nürnberg
Geodis nimmt in Aurach im Landkreis Ansbach eine Multi-User-Logistikanlage in Betrieb. Was das Unternehmen auf den 33.000 Quadratmetern Fläche für die Region Nürnberg so alles
Geodis nimmt in Aurach im Landkreis Ansbach eine Multi-User-Logistikanlage in Betrieb. Was das Unternehmen auf den 33.000 Quadratmetern Fläche für die Region Nürnberg so alles
Foto: Kickbag Angesichts des boomenden Online-Handels will die Schweizerische Post einen Beitrag zu nachhaltigeren Verpackungslösungen leisten. Deshalb wurde Mitte des Monats das St. Galler Unternehmen
M.Reichle (li.), M.Schneider Michael Schneider ist seit 2012 in verschiedenen Management-Positionen für Siemens Logistics im Mittleren Osten tätig. Seit 2017 leitet er das globale Flughafenlogistik-Geschäft.
In der European Logistics Association ELA, deren einmal im Jahr verliehener Preis auch schon oft an schweizerische Bewerber ging, sind mehr als 30 nationale Verbände
Digitale Buchungsplattformen vereinfachen die Kombination aus Lkw und Schiene – Praxisversuch in Hamburg im Rahmen des Projekts „Truck2Train“. EuroTransport
Die Logistiksparte bei Waberer‘s ist deutlich profitabler als die Transportsparte. In Kürze arbeitet sie unter diesem Namen. EuroTransport
Heuel Logistics übernimmt zum Jahreswechsel den Solinger Logistiker J. Dahmen, der zum 100-prozentigen Tochterunternehmen wird. Wie es dazu kommt und wie es insgesamt weitergehen soll.
Geodis will sein integriertes Frachtnetz in Deutschland weiter ausbauen – durch die Übernahme eines großen Expresstransportdienstleisters. EuroTransport
Der BGL kritisiert die Lkw-Dosierungen in Tirol aufs Schärfste. Ein Nachfolgemodell könnte ein Slot-Buchungssystem sein, am 22. Dezember werden Details vorgestellt. EuroTransport
Reber Logistik aus Germersheim auf Expansionskurs: Warum der Möbellogistiker die Gressel Spedition + Logistik übernimmt. EuroTransport
2023 stehen die Zeichen beim Güterverkehr auf Stagnation, 2024 wieder auf Wachstum. Welcher Bereich besonders gut läuft. Zahlen der neuen Mittelfristprognose des Bundesverkehrsministeriums. EuroTransport
Vom Cargo Bike zum Elektro-Sattelzug: Die Siemens-Konzerneinheit Smart Infrastructure erprobt alternative Antriebe und nutzt die Schiene. Das sind die Erfahrungen und weiteren Pläne. EuroTransport