DHL fokussiert neue Geschäftsfelder
Der Logistikkonzern DHL ist mit einem leichten Umsatz-Wachstum um 2,8 Prozent auf 20.8 Mrd. Euro im ersten Quartal in das Jahr 2025 gestartet. CEO
Der Logistikkonzern DHL ist mit einem leichten Umsatz-Wachstum um 2,8 Prozent auf 20.8 Mrd. Euro im ersten Quartal in das Jahr 2025 gestartet. CEO
Chr. Schell Der Technologie-Manager und CCO von Intel folgt zum 1. Juli auf Peter Mohnen, der das Unternehmen nach 13 Jahren im Vorstand verlässt.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Jahr 2024 rund 15 Millionen Verkehrskontrollen durchgeführt. Die meisten Verstöße wurden beim Rechtsgebiet Fahrpersonalrecht inklusive Lenk-
S2data verbessert die Transportplanung per Algorithmus und verspricht weniger Kosten und weniger CO2-Emissionen. Künstliche Intelligenz macht das Modell schneller. EuroTransport
Zahlreiche Branchenexperten und Praktiker interessierten sich am Dienstag für das trans aktuell-Symposium zum Thema „Chancen entdecken: Strategien in Kontraktlogistik und Immobilien“ bei der Kellergroup in
Die Stückgut-Kooperation Cargoline zeichnet ihre internationalen Partner aus. Welche Logistiker im Jahr 2024 besonders gut unterwegs waren. EuroTransport
Die Stückgutkooperation IDS hat einen weiteren DSV-Standort neu besetzt. Das Gebiet im Saarland übernimmt Robert Müller. Wie der Logistikdienstleister aufgestellt ist und wann der Wechsel
Autonomer Hubwagen gefällig? Manchmal tut es statt der aufwändigen IT-Ausstattung auch eine automatische Version wie der EXP15 von EP Equipment. Dessen Erbauer wurden anlässlich der
Die Noerpel-Gruppe bietet das Fulfillment für den TikTok-Shop Deutschland an. Die Shopping-Funktion der Social Media-Plattform ist in Deutschland seit Ende März online. EuroTransport
Roboter sind in der Intralogistik angekommen: Unitechnik Systems automatisiert Lager und Produktion, zum Beispiel mithilfe eines Portalroboters, FTS und AMR beim Elektrotechnik-Unternehmen Dehn. EuroTransport
Europäisches Schnellladesystem: Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran und nimmt am EU-Projekt FLEXMCS Teil. Was es mit den Flexible Megawatt Charging Systems auf
Ceva Logistics, die Logistiktochter der Reederei CMA CGM, übernimmt Borusan Tedarik vom türkischen Mischkonzern Borusan. Dieser Schritt soll vor allem das Automobillogistik-Geschäft beflügeln. EuroTransport