Open Logistics Foundation: Logistik setzt auf Open Source
Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus gründen Open Logistics Foundation. Mit Open Source die Digitaliserung vorantreiben. EuroTransport
Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus gründen Open Logistics Foundation. Mit Open Source die Digitaliserung vorantreiben. EuroTransport
Der Kontraktlogistiker ID Logistics expandiert in Polen. 250.000 Quadratmeter Fläche für den E-Commerce. 3.000 Mitarbeiter eingestellt. EuroTransport
Der Name «KATE» steht für Kleine Autonome Transporteinheiten, die bei Bosch Elektronik in Salzgitter von einer Ausgabestelle des Hochregallagers Material in die Produktionsbereiche bringen. Efaflex
Positives Zwischenfazit nach einem Jahr Betrieb: Nurfrachter-Kapazitäten am Flughafen BER im Aufwind. EuroTransport
Vom 3. bis 5. November 2021 findet die Logistikmesse TransLogistica Poland auf dem EXPO XXI Gelände in Warschau statt, DIE Logistikmesse in Polen. Diese Logistikmesse
Dr. Jörg Mosolf, Chef des gleichnamigen Automobillogistikers, stellt auf dem Deutschen Logistik-Kongress seine Stiftung „Star for Life Germany“ vor. EuroTransport
Ein Pkw-Fahrer macht ein scharfes Wendemanöver, der Lkw-Fahrer bremst – wer haftet auch ohne Kollision für entstandenen Schaden? Ein Urteil des OLG Karlrsuhe. EuroTransport
Es war das dritte trans aktuell-Symposium 2021: Über 50 Experten tauschten sich bei Güttler Logistik in Hof über Sicherheit in der Logistik aus. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Zeitfracht senkt seine Transportentgelte für Kunden der Buchlogistik. Den Nachlass bekommen loyale Kunden, die für eine gleichmäßige Auslastung sorgen. EuroTransport
Doppelschlag der Nagel-Group: Sie übernimmt den Logistikdienstleister B+S aus Borgholzhausen und verkauft mit der Langdon Group ihr Geschäft in Großbritannien. EuroTransport
Foto: Autostore Das norwegische Robotertechnologie-Unternehmen AutoStore hat sein Team in der D/A/CH-Region um zwei neue Expertinnen für Geschäftsentwicklung und Marketing erweitert. Ziel sei es, künftig
Der litauische Großtransporteur Girteka hat sich über das Exportfinanzierungsprogramm Kapital besorgt, um seine Flotte zu erneuern. Die Rede ist von mehrereren tausend Lkw und Anhängern.