Shell setzt auf Bio-LNG: Zwei weitere Stationen eröffnet
Shell eröffnet LNG-Stationen in Knetzgau und Wesselin. Damit hat der Konzern 20 Standorte für verflüssigtes Erdgas in Deutschland. EuroTransport
Shell eröffnet LNG-Stationen in Knetzgau und Wesselin. Damit hat der Konzern 20 Standorte für verflüssigtes Erdgas in Deutschland. EuroTransport
Georg Maurer treibt als strategischer Geschäftsentwickler die Geschäfte beim mittelständischen Familienunternehmen Alpensped in Mannheim voran. EuroTransport
Eine regelrechte «Erlebniswelt» hat ein Vertragshändler im oberfränkischen Städtchen Neufang eingerichtet, um potentielle Kunden auf über 9000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit Themenwänden, Showroom und Testfläche für
Kaum zu glauben, aber in der Tat beinahe geräuschfrei: der Magnetschwebe-Demonstrator mit Wechsel-Container zum Umladen läuft mit Linearmotor und bis Ende November auf einem 120
Trends nach Corona, sichere Lieferketten für die Kunden: Logistikdienstleister müssen handeln. Das trans aktuell-Symposium am 8. Dezember bei GFT Logistic zu „Lieferketten neu denken, Regionalität
MAN und HHLA haben ihr Gemeinschaftsprojekt Truck Pilot abgeschlossen. Ziel war, im Containerumschlag selbstfahrende Lkw einzusetzen. EuroTransport
Witron ist für die komplette Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme eines neuen 100.000 Quadratmeter grossen Logistikzentrums in Marktredwitz zuständig, in dem 66.000 Palettenstellplätze, 730.000 Behälter- und
Die Zeitfracht Gruppe will weiter durch Zukäufe wachsen. Nun möchte der Logistiker Teile des Flughafens Rostock-Laage-Güstrow (RLG) übernehmen. EuroTransport
Volocopters elektrische Schwerlastdrohne Volodrone unternimmt auf ITS World Congress 2021 ersten öffentlichen Testflug. EuroTransport
Der deutsche Mittelstand leidet enorm unter Lieferengpässen bei Rohstoffen und Vorprodukten. Gegenwärtig kämpfe fast jedes zweite (48 Prozent) der rund 3,8 Millionen kleinen und mittleren
Die globale Störung der Lieferketten in der Containerschifffahrt wird bis weit ins nächste Jahr dauern, und eine Rückkehr zur vollen Normalität wird frühestens Ende 2022
Der Bundesrat stimmt der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Änderung des Bußgeldkatalogs zu. Das kosten die Verstöße. EuroTransport