Tankstellen-Krise in UK: 300 Tankwagenfahrer dürfen kommen
In Großbritannien werden in der Versorgungskrise jetzt Fahrer der Armee eingesetzt, um genügend Sprit an die Tankstellen zu schaffen. Auch 300 Fahrer aus dem Ausland
In Großbritannien werden in der Versorgungskrise jetzt Fahrer der Armee eingesetzt, um genügend Sprit an die Tankstellen zu schaffen. Auch 300 Fahrer aus dem Ausland
Foto: Siemens Logistics Ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Vision-System von Siemens Logistics soll die so genannte «Vereinzelung» von bis zu 18.000 Paketen pro Stunde schaffen
In China soll ein von der Alibaba-Gruppe entwickeltes Logistikfahrzeug bis September 2021 bereits mehr als 1 Mio. Lieferaufträge ausgeführt haben. Das Unternehmen, heisst es, nutze
Lynn C. Fritz zieht in die Logistics Hall of Fame ein, Prof. Dr. Michael Feindt wird Traton Logistics Leader of the Year Award 2021. EuroTransport
Im Online-Geschäft variieren die Retourenquoten innerhalb Europas. Steigt sie – wie bei einem italienischen Unternehmen – von 10-15 auf bis zu 50 Prozent, kann dies
Nordrhein-Westfalens Logistikunternehmen sind auch in der Pandemie gewachsen. Dies zeigen Zahlen des Kompetenznetzwerks Logistik.NRW. EuroTransport
Christian Levins derzeitige Funktion als CEO von Scania verschmilzt mit der Funktion als CEO von Traton. EuroTransport
Das linksrheinische Ufer in Rheinland-Pfalz scheint sich weiterhin auf Einkaufs-Tour zu befinden. Mit Nadine Stoppa wechselt innerhalb weniger Wochen eine zweite Top-Managerin von Kühne+Nagel zum
Österreichischer Logistik-Tag 2021 – Der größte Logistikevent der Alpenrepublik, der nach langer Corona-Pause vom 28.-29. September unter dem Motto “RE:think: Gestalten unter neuen Vorzeichen” über
Weltweit muss dringend ein Zusammenbruch der Lieferketten verhindert und die Lage der Transportarbeiter verbessert werden. Angesichts einer „globalen humanitären Krise und einer Krise der Lieferketten“,
Gebrüder Weiss übernimmt die Wolf Internationale Spedition und der Air System Luftfracht Spedition in Straubing. EuroTransport
Seit 2005 hat die Schweizerische Post eine Beteiligung von 25 Prozent an der Liechtensteinischen «Schwester». Die soll nun veräussert werden um damit auch Kapital für