Fahrzeuglogistiker in der Krise: Chipmangel schlimmer als Covid
Der Chipmangel bedroht Fahrzeuglogistiker offenbar in ihrer Existenz. Ihr europäischer Verband ECG fordert die Automobilindustrie auf, alles zu tun, um die Branche vor den Auswirkungen
Der Chipmangel bedroht Fahrzeuglogistiker offenbar in ihrer Existenz. Ihr europäischer Verband ECG fordert die Automobilindustrie auf, alles zu tun, um die Branche vor den Auswirkungen
Wo es vorher nur Schranken an den Ein- und Ausfahrten der öffentlichen Parkhäuser in Genf gab, schotten jetzt in der Parkgarage „Plainpalais“ zusätzlich Schnelllauftore
ABM Greiffenberger fertigt Antriebssysteme für die Intralogistik. Motoren wie der «Sinochron» verfügen auch im Teillastbereich, in dem viele Anlagen laufen, über hohe Wirkungsgrade. Denn häufig
Foto: A1 / Beumer Bei der Beumer-Gruppe leitet bereits seit Mai Oliver Schopp den Vertrieb der Logistiksysteme. Der neue Mann war zuvor bei internationalen Generalunternehmern
E-Commerce-Dienstleister Arvato Supply Chain Solutions hat ein Autostore-Lagersystem mit rund 180.000 Behälterplätzen und 280 Robotern in Dortmund in Betrieb genommen. EuroTransport
Der dänische Speditionsriese DSV streicht den übernommenen Schweizer Logistiker Panalpina aus dem Firmennamen. Das wurde jetzt bei einer außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens beschlossen. EuroTransport
Stephan Opel ist seit 1. September neben Gudrun Raabe weiterer Geschäftsführer der Stückgutkooperation System Alliance. EuroTransport
Mit der Implementierung eines AutoStore-Systems von Swisslog entschied sich Arvato 2019 für eine zukunftssichere Lösung zur Abwicklung des eCommerce beim Hautpflege und Schönheitsartikel-Anbieter Rituals Cosmetics.
Das Bundesverkehrsministerium will das Zusammenspiel von Lkw mit alternativen Antrieben und einer noch aufzubauenden Tank- und Ladeinfrastruktur testen. Das soll auf zunächst drei Innovationsclustern in
Die Ever Ace, das derzeit größte Containerschiff der Welt mit einer Kapazität von 23.992 TEU, gastiert derzeit in Hamburg. EuroTransport
Potentielle Lärmquellen In Nordrhein-Westfalen ist nicht nur die vermeintliche «Kavallerie» unterwegs, sondern auch die dortige Landesregierung, um die Entwicklung von innovativen Citylogistik-Konzepten für einen leiseren