Drogeriemarkt dm nutzt RampenGuide: Abläufe weiterentwickeln
Falsche Papiere, lange Wartezeiten oder Sprachbarrieren sorgen unter anderem für Verzögerungen an den Be- und Entladestellen der Republik. Wie es besser geht, zeigen wir am
Falsche Papiere, lange Wartezeiten oder Sprachbarrieren sorgen unter anderem für Verzögerungen an den Be- und Entladestellen der Republik. Wie es besser geht, zeigen wir am
RBG vom Typ Exyz. Foto: SSI Schäfer SSI Schäfer errichtet für den Lebensmittelhändler «tegut…» ein 8-gassiges, automatisches Hochregallager, in dem energieeffiziente Regalbediengeräte des Typs Exyz
Mit dem LoadRunner hatte das Fraunhofer IML eine schwarmfähige Generation Fahrerloser Transportfahrzeuge entwickelt. Die Kion-Gruppe will der eigenständig intelligenten Fahrzeugkoordination nun mit dem Start eines
Misst die Technik wirklich immer das, was sie verspricht? Öfters sind Zweifel angebracht. Und es gibt nicht das eine System, das jegliches Gut fehlerfrei misst.
Amazon baut sein deutsches Netzwerk mit acht neuen Standorten aus. Gleichzeitig soll eine wachsende Zahl von Subunternehmern unterstützt werden, die bei Amazon verkaufen, und dabei
Amazon plant, bis zum ersten Halbjahr 2022 acht neue Logistikgebäude in Deutschland zu errichten. EuroTransport
Die EU-Kommission erstellt einen Notfallplan für den Verkehr, der im Krisenfall ein Chaos wie zu Beginn der Corona-Pandemie verhindern soll. Dazu werden Bürger und Unternehmen
Foto: FachPack Umweltgedanke und Digitalisierung stehen nach Ansicht von Fachleuten nicht in Konkurrenz zueinander, sondern können sich sinnvoll ergänzen. Die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle,
Die neue Lieferadresse Der Spot zeigt einen DHL-Boten, der in Shanghai ein Paket an den Geheimagenten ausliefern soll. Doch die Übergabe wird verhindert, und es
Wahlweise mit einem Modul für den Transport von Personen oder einer containerartigen Kapsel für Lieferzwecke im urbanen Umfeld kann ein sogenanntes «U-Shift» ausgestattet werden. Eines
Ist der «Zug» für diejenigen, die ihre Logistik noch nicht digitalisiert haben, «schon abgefahren»? Natürlich nicht. Sonst hätte die Branche, die permanent mit Innovationen zugange
Mit der Übernahme der Luible Logistik GmbH aus dem oberschwäbischen Leipheim will die niederländische Raben Group ihr Stückgutnetzwerk in Deutschland erweitern und ihre Position im