«In einer Stunde statt `ner Woche»
Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux
Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux
Leitstand In der Tat eine Art «Juwel» hat sich unter dem Dach der KION am weltgrössten Handelsplatz für Diamanten, dem belgischen Antwerpen, Intralogistik-Anbieter Still mit
Die Raben Group expandiert mit einem Depot in Baden-Baden. Was der Logistikdienstleister dort plant und was keine Rolle spielt, hat eurotransport.de auf Nachfrage erfahren. EuroTransport
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlicht die 13. Änderungsverordnung für Lang-Lkw. Das Positivnetz hat jetzt rund 450 neue Strecken. Hier darf künftig gefahren
Myflexbox will mit anbieteroffenen Paketstationen die letzte Meile nachhaltiger machen – die KEP-Dienstleister haben die Idee aufgegriffen. EuroTransport
Wann rechnen sich Schienengüterverkehre? Darum ging es unter anderem beim „Forum Schienengüterverkehr“ in Berlin. Und noch weitere wichtige Branchenthemen wurden diskutiert. EuroTransport
CDU-Chef Friedrich Merz will umfassende Grenzkontrollen. Die Logistik wiederum fordert Maßnahmen, damit der Warentransport in Europa funktioniert. Wie sich BGL und DSLV positionieren. EuroTransport
Die Noerpel-Gruppe hat rückwirkend zum 1. Januar 2025 die Spedition Graßl aus Plattling in Bayern übernommen. Welche Pläne der Logistikdienstleister aus Ulm mit der Übernahme
Tipp der Woche von RIO: Wer den Wert seines Lkw maximieren möchte, sollte den optimalen Verkaufszeitpunkt nicht verpassen. Was zu beachten ist. EuroTransport
PwC-Studie zu M&A im globalen Transport- und Logistikmarkt 2024. Wie viele Fusionen und Übernahmen es 2024 gab. Entwickelt sich dieses Vorgehen zur Schlüsselstrategie in der
Das Stuttgarter Unternehmen Sereact hat eine Finanzierung in Höhe von 25 Mio. Euro erhalten, um die Anwendung seines Vision Language Action Model (VLAM) in