12 neue Elektro-Lkw: Craiss erweitert Fuhrpark
Die Craiss Generation Logistik setzt auf alternative Antriebe: 12 Elektro-Lkw von Mercedes sollen den Fuhrpark verstärken. EuroTransport
Die Craiss Generation Logistik setzt auf alternative Antriebe: 12 Elektro-Lkw von Mercedes sollen den Fuhrpark verstärken. EuroTransport
Die Monkey World (zu deutsch: «Affenwelt» bzw. «-zirkus») scheint angesichts zahlreicher Kapriolen und Fakes auf virtuellen Kanälen schon dicht bevölkert. DHL sorgte jetzt für
Laut einer Studie von Manhattan Associates und Vanson Bourne gibt es in vielen Logistikunternehmen Optimierungsbedarf beim Lagerbetrieb. EuroTransport
Foto: Neste Als nachhaltigere Kraftstoffalternative für den Betrieb von Kältemaschinen für Lkw und Trailer wirbt jetzt auch Thermo King für den fossilfreien Dieselkraftstoff HVO,
Die Ampelkoalition hat sich auf den Haushalt 2025 geeinigt. Es gibt kein Darlehen für die Autobahn GmbH, aber eine Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn. Für die
Das BALM hat vergangenen Monat die Einhaltung der Kabotagebestimmungen, die Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit sowie im Bereich der Technischen Unterwegskontrolle (TUK) geprüft. Zu den
Wie sich die Entwicklungen in Russland und in der Ukraine massiv auf die Geschäfte deutscher Transport- und Verkehrsunternehmen auswirken. EuroTransport
Die Transtar Group aus Wassenberg (Nordrhein-Westfalen) erwartet Wachstumspotenziale durch die Papierindustrie und den Kombinierten Verkehr. EuroTransport
Aus Rödder Transport & Handel wurde in diesem Jahr die Rödder Group. Der Grund: Mit der Sparte Fulfillment & Logistics ist ein zweiter großer Unternehmensbereich
Lastspitzen abdecken, neue Märkte versuchsweise mit eigener Ware beliefern oder als kleines Unternehmen an Top-Standorten Güter aufbewahren: Ein deutsches Start-up namens «Warespace» macht dies
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn hat gemeinsam mit Swisslog ein hochmodernes Home Shopping Center in dem nahe des IJsselmeeres gelegenen Zwolle eröffnet. Die zweite
Der Fachkräftemangel im Transportgewerbe besteht weiter und verschlimmert sich sogar noch. Das zeigt eine Umfrage der Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Wie Abhilfe möglich ist.