FIEGE erneuert Logistikzentrum am Schweizer Standort Bülach
FIEGE investiert in der Schweiz in die Erneuerung des Standorts Bülach und baut in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Zürich ein 17.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.Die Abrissarbeiten
FIEGE investiert in der Schweiz in die Erneuerung des Standorts Bülach und baut in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Zürich ein 17.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.Die Abrissarbeiten
Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Umweltsünden und Bestechlichkeit: In Zeiten globaler Lieferketten tragen Unternehmen erhebliche Verantwortung, der sie nicht immer, trotz guten Willens, gerecht werden können. Angesichts
Die Formel E und DHL, Gründungspartner der ABB FIA Formel E Championship, geben mit dem Start der Gen3-Ära die Verlängerung ihrer mehrjährigen Partnerschaft bekannt, um
Flexible, effiziente und nachhaltige Ersatzteillogistik ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Daimler Truck und die weltweiten Kunden: Durch schnelle und umfassende Teileversorgung können die Fahrzeugflotten so
Der Logistikdienstleister RheinCargo investiert auch 2023 massiv in die Modernisierung seiner Fahrzeuge im Bereich Güterbahn. Mit der Firma Siemens wurden Verträge über den Kauf von
Nach zwei Jahren Corona-Massnahmen war zu Beginn dieses Jahres die Hoffnung gross auf ein 2022, welches durch die Rückkehr in die Normalität geprägt sein wird.
In Sachen Nachhaltigkeit nimmt die Bertschi Gruppe als Pionier und Marktführer in der intermodalen Chemielogistik heute eine Vorreiterrolle ein. Mit der Installation von insgesamt drei
Die Designwerk Technologies AG mit Sitz in Winterthur baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innerhalb von 45 Minuten ermöglichen.
Ein gemeinsames Ziel statt einseitiger Einsatz – Die Rhenus Gruppe und Shell tauschen sich künftig enger aus, um die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs voranzutreiben. Beide Unternehmen
Der Logistikdienstleister Dachser plant, 50 Einheiten des auf der diesjährigen IAA Transportation vorgestellten Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros LongHaul in seinen europäischen Fuhrpark aufzunehmen. Das global agierende
Der Test wurde von der unabhängigen deutschen Zeitschrift Trucker durchgeführt. Der 32 Tonnen schwere Volvo FH 460 mit I-Save wurde auf einer 343 km langen
DHL Parcel UK, Teil von DHL eCommerce Solutions, hat sechs Elektro-LKW von Volvo übernommen, die ab Januar 2023 in London eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf