SYNESGY – Plattform hilft bei ESG-Beurteilung von Lieferketten
Synesgy gilt als das erste weltweite Netzwerk, das digitale Lösungen für die Messung und Bewertung von Nachhaltigkeit in Unternehmen entwickelt und anbietet. Als erster Schritt
Synesgy gilt als das erste weltweite Netzwerk, das digitale Lösungen für die Messung und Bewertung von Nachhaltigkeit in Unternehmen entwickelt und anbietet. Als erster Schritt
Jungheinrich wird seiner unternehmerischen Verantwortung gerecht wie kaum ein anderes Unternehmen. Dafür wurde der Konzern nun von der Ratingagentur EcoVadis mit dem höchsten Nachhaltigkeitszertifikat in
Der Hafenbetrieb Rotterdam und BigMile entwickeln gemeinsam eine digitale Plattform, welche die im Zusammenhang mit allen Aktivitäten im Hafenbereich anfallenden Transport-Emissionen im Detail erfasst, visualisiert
Sustainable Tendering sorgt für mehr Transparenz in der Angebotsphase, ermöglicht es Unternehmen, die Emissionen unterschiedlicher Transportmittel zu vergleichen und schafft dadurch einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Mit
Der Unternehmensverbund HEINLOTH – the logistic experts aus dem mittelfränkischen Roth forciert den Ausbau des europaweiten Intermodalverkehrs und forciert damit gleichzeitig seine Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits seit
Jungheinrich eröffnet im rumänischen Ploiești sein zweites Werk zur Aufarbeitung von Gebrauchtgeräten. Mit dem neuen rund 5.000 Quadratmeter großen Standort wird das Unternehmen der steigenden
Die deutschen Seehäfen positionieren sich für die Einführung eines europäischen CO2-Emissionslimits am Liegeplatz für alle See- & Binnenschiffe. Zugleich zeigen sich die Verantwortlichen in den
Die türkisch-deutsche Logistikgruppe COBANTUR BOLTAS erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen intermodalen Schienentransport. Ein, von der Kombiverkehr KG gemanagter, Company Intermodal-Zug ist am 21. Januar im
Interdisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft und Praxis erstellt umfangreiche „Studie zum Infrastrukturbedarf von Lastenrädern insbesondere für deren Einsatz in der Letzte-Meile-Logistik“ und legt damit die Basis
Mit dem »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität« (kurz: InnoLogBat) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit der Universität
Der Hafen Wien ist nicht nur ein trimodales Logistikzentrum mitten in der Handelsmetropole Wien mit mehr als zwei Millionen Menschen, sondern gewinnt auch zunehmend als
Arvato Supply Chain Solutions investiert im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie massiv in umweltfreundliche Technologien. Bislang hat der international agierende Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleister rund 800.000 Euro