Deutsche Seehäfen fordern neue CO2-Konzepte
Die deutschen Seehäfen positionieren sich für die Einführung eines europäischen CO2-Emissionslimits am Liegeplatz für alle See- & Binnenschiffe. Zugleich zeigen sich die Verantwortlichen in den
Die deutschen Seehäfen positionieren sich für die Einführung eines europäischen CO2-Emissionslimits am Liegeplatz für alle See- & Binnenschiffe. Zugleich zeigen sich die Verantwortlichen in den
Die türkisch-deutsche Logistikgruppe COBANTUR BOLTAS erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen intermodalen Schienentransport. Ein, von der Kombiverkehr KG gemanagter, Company Intermodal-Zug ist am 21. Januar im
Interdisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft und Praxis erstellt umfangreiche „Studie zum Infrastrukturbedarf von Lastenrädern insbesondere für deren Einsatz in der Letzte-Meile-Logistik“ und legt damit die Basis
Mit dem »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität« (kurz: InnoLogBat) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit der Universität
Der Hafen Wien ist nicht nur ein trimodales Logistikzentrum mitten in der Handelsmetropole Wien mit mehr als zwei Millionen Menschen, sondern gewinnt auch zunehmend als
Arvato Supply Chain Solutions investiert im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie massiv in umweltfreundliche Technologien. Bislang hat der international agierende Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleister rund 800.000 Euro
Die Lokflotte von DB Cargo wird noch moderner und leistungsfähiger. Nach und nach werden alle bisherigen Diesel-Lokomotiven durch moderne, klimafreundliche Maschinen mit alternativen Antrieben ersetzt.
Bertschi hat sich 2021 in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich behauptet und die Robustheit des Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Mit CHF 1.02 Milliarden hat das Unternehmen
Bis 2050 muss die gesamte Wertschöpfungskette von Ricoh klimaneutral sein und wird dabei von der CO2-Plattform BigMile unterstützt. Das japanische multinationale Unternehmen verwendet dazu die
Der kanadische Spezialist für Lieferketten-Management, Assent Compliance, erhält eine weitere Finanzierung in der Höhe von 350 Millionen US-Dollar. Damit erreicht das Unternehmen den sogenannten „Unicorn“-Status. Mit der Finanzierung wollen die Kanadier ihre globale
Ein weiterer Großkunde aus der IT-Branche schließt sich DB Schenker und Lufthansa Cargo auf ihrem Weg zu grüneren Lieferketten an: Lenovo, weltweiter Anbieter von Hardware-Technologie,
Getrieben auch von der Transformation in die E-Mobilität entwickeln sich In der Automobilwirtschaft neue Business-Modelle. Diese setzen dabei auch auf die Kreislaufwirtschaft. So will jetzt beispielsweise der französische Nutzfahrzeughersteller