Schlachthöfe: Boeser macht Westfleisch bei Vion Konkurrenz
Nach dem Rückzug von Tönnies ist das Rennen um die Übernahme der süddeutschen Vion-Schlachthöfe wieder offen. Der Erste, der sein Interesse an einem der vier
Nach dem Rückzug von Tönnies ist das Rennen um die Übernahme der süddeutschen Vion-Schlachthöfe wieder offen. Der Erste, der sein Interesse an einem der vier
Die Beteiligungsgesellschaft HGDF der Familie Dethleffsen hat 2024 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich gesteigert. Zu verdanken hat der Mischkonzern das vor allem
Deutschland ist Exportweltmeister bei süßen und salzigen Snacks. Welche Chancen und Herausforderungen die Marktposition mit sich bringt, war Thema beim diesjährigen Süßwaren-Kongress. Labensmittel Zeitung
Mit dem Wechsel in den Aufsichtsrat wird sich Lekkerland-CEO Patrick Steppe nicht komplett aufs Altenteil zurückziehen. Als Vize-Chef des Kontrollgremiums und Coach des Vorstands soll
Patrick Steppe hat Lekkerland ein Vierteljahrhundert geprägt. Ab Januar will sich der scheidende CEO aktiv in den Aufsichtsrat einbringen. Zeit, um Bilanz zu ziehen und
Online-Händler versuchen, Rücksendungen effizienter abzuwickeln. Dabei gewinnen auch Automatisierung und Künstliche Intelligenz an Relevanz, wie eine EHI-Studie zeigt – allerdings nur langsam. Labensmittel Zeitung
Nach Rewe testet auch ein Edeka-Händler eine Roboterküche, die Kunden frisch bekocht. In einem Markt von Edeka Ristow ist nun das vollautomatisierte System eines Hamburger
Die AfD inhaltlich stellen? Über diesen Vorstoß eines Unternehmerverbands wird derzeit branchenweit heiß diskutiert. Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie, hat dazu eine
Heidemark, The Family Butchers, Wolf Fleischwaren – die Konsolidierung in der Fleischbranche hat 2025 mächtig an Tempo zugelegt. Warmgelaufen hat sie sich dafür jedoch schon
Harry Kane bekommt Gesellschaft bei 3 Bears: Nach dem Star-Stürmer des FC Bayern München steigt auch sein Teamkollege Serge Gnabry bei dem Porridge-Hersteller ein. Und
Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Nur in einer Sparte überwiegt laut
Online-Händler versuchen, Rücksendungen effizienter abzuwickeln. Dabei gewinnen auch Automatisierung und Künstliche Intelligenz an Relevanz, wie eine EHI-Studie zeigt – allerdings nur langsam. Labensmittel Zeitung