Wieder mehr Züge im Basistunnel
Die Wiederinstandsetzung des Regelbetriebs im Gotthard-Basistunnel verläuft laut SBB gegenwärtig nach Plan. Neben der Reparatur der Fahrbahn wurden die beiden Schnellfahrweichen in der Multifunktionsstelle Faido
Die Wiederinstandsetzung des Regelbetriebs im Gotthard-Basistunnel verläuft laut SBB gegenwärtig nach Plan. Neben der Reparatur der Fahrbahn wurden die beiden Schnellfahrweichen in der Multifunktionsstelle Faido
Obwohl die Ampel-Koalition deutlich mehr Geld für die Schieneninfrastruktur zur Verfügung stellen will, könnte paradoxerweise der Ausbau des Schienennetzes noch langsamer werden. 2023 hatte die
Gruber Logistics verstärkt sein Engagement im Bereich nachhaltiger Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Dazu hat das multinationale Logistikunternehmen seinen Dienst zwischen Verona, Italien, und Leipzig in
Das 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr wurde am Donnerstag in Berlin beendet. Im Mittelpunkt der zweitägigen Fachveranstaltung stand die Stärkung der Bahn als umweltfreundlichstem Verkehrsträger sowie die
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Januar 2024 Christa Hostettler zur neuen Direktorin des Bundesamts für Verkehr (BAV) ernannt. Die 49-jährige Solothurnerin ist
Die TX Logistik AG baut ihre Transporte im intermodalen Schienengüterverkehr zwischen Lübeck und Italien aus. Dazu hat das Eisenbahnlogistikunternehmen, das zur Mercitalia Logistics gehört, die
PowerPack Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie della Calabria und Stadler haben einen Zweitabruf über drei weitere H2-Triebzüge für das Schmalspurnetz (950 mm) unterzeichnet, die ab 2026
TFG Transfracht startet das neue Jahr mit der Integration von zwei neuen Terminals, Kreuztal und Duisburg, in ihr flächendeckendes AlbatrosExpress-Netzwerk. Damit baut TFG nicht nur
Foto: DB Wer Lkw-Transporte auf die Schiene verlagern wolle, dürfe keine 186 Mio. Euro bei den Güterbahnen streichen. Auch 250 Mio. weniger für das Europäische
Neuerliche «Überraschungs-Eier» in Form weiterer Kostensteigerungen sind hoffentlich nicht zu erwarten, wenn das «Bahnprojekt Stuttgart-Ulm» von 30. März bis 1. April, wieder zur Besichtigung des
Die neue Bahninfrastruktur auf der Gotthardachse hat die Verkehrs- und Raumentwicklung stark beeinflusst. Zu diesem Schluss kommt der neueste Bericht des Projekts «Monitoring Gotthard-Achse» (MGA)
Die zu Jahresbeginn gestartete DB InfraGO AG hat ein besorgniserregendes Signal an die Branche gesendet: Um 13,4 Prozent sollen die Trassenpreise für den Schienengüterverkehr ab