SBB setzt in Zukunft auf das Motto «Für mehr Güter mehr Bahn»
The post SBB setzt in Zukunft auf das Motto «Für mehr Güter mehr Bahn» appeared first on Loginfo24. LogInfo24
The post SBB setzt in Zukunft auf das Motto «Für mehr Güter mehr Bahn» appeared first on Loginfo24. LogInfo24
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten der Hafenstadt an der Warnow. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen
Wagenkontrolle. Die SBB setzt auf mehr Schienengüterverkehr. Sie plant mit «Suisse Cargo Logistics» die Basis für eine Logistik, die noch effizienter werden und automatisiert arbeiten
Am 22. September 2022 eröffnete im Rostocker Überseehafen das erste Autolink Fahrzeugterminal Deutschlands. Im Oktober 2020 verkündeten die Autolink Germany GmbH und die ROSTOCK PORT GmbH nach
Die TX Logistik AG (Mercitalia-Gruppe) hat jetzt die dritte Generation ihres Umschlagsystems NiKRASA vorgestellt. Das System, mit dem sich auch nicht kranbare Sattelauflieger einfach auf
Foto: Messe Berlin In Berlin hat die InnoTrans, die Weltleitmesse der Bahnindustrie, nach vier Jahren wieder ihre Tore für ein internationales Publikum geöffnet. Die Branche
SBB Cargo und die Schweizerische Post haben gemeinsam einen neuartig zusammengesetzten Pendelzug getestet. Dieser hat zum Ziel, den Logistikprozess zu beschleunigen, mehr Mengen auf die
Auf der Bahn-Teststrecke in Wegberg-Wildenrath fand in Anwesenheit von DB-Chef Richard Lutz und Siemens-CEO Roland Busch eine erste Fahrt mit dem Wasserstoffzug Mireo Plus H
Eine neue Produktreihe von Eisenbahn-Ladekranen der Hiab, einer Tochter von Cargotec, soll Infrastruktur-Anbieter bei Hebearbeiten unterstützen – von der Wartung und Instandhaltung bis hin zu
The post Hupac eröffnet Umschlagterminal in Brwinów bei Warschau appeared first on Loginfo24. LogInfo24
M. Bernsteiner Peter Spuhler hat Gelegenheit, sich wieder ein wenig von der Spitze des Schweizer Bahnherstellers zurückzuziehen: Markus Bernsteiner (55), aktuell stellvertretender CEOder Gruppe, Executive
Zuoying Station, Kaohsiung. Foto: Howard Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, Streetcars und Trams – und nun auch erstmals eine Metro für Taiwan. Ein Konsortium aus