Tag: Schiene

Stadler mit Tina in Halle

TINA steht für «Total Integrierter Niederflur-Antrieb». Die 240.000-Einwohner-Stadt Halle, an der Saale gelegen, hat mit Bahnhersteller Stadler einen Liefervertrag über 56 Strassenbahnen dieses Typs geschlossen,

Ausgleichende Gerechtigkeit

Foto: SBB Die Schweiz ist nicht bekannt für verschärften Arbeitskampf – dafür aber für ideenreiche Aktionen. Jetzt setzt sich die 40.000 Mitglieder zählende Gewerkschaft des

Wortspiele für den Güterverkehr

Zwar hat der Verkehrsminister sein Bundesamt für Güterverkehr inzwischen zum Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erklärt. Rein verbal wäre er damit wieder «vorne dran».

Schwergewichte für SBB Cargo

20 neue Mehrsystem-Lokomotiven des stärkeren Vectron-Typs sollen den alpenquerenden Schienengüterverkehr zwischen der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden und Belgien erleichtern. Die sonst übliche Vorspann-Lok,

«Vergleichsweise fehleranfällig»

Foto: SBB Die SBB erteilt dem schnellen Fahren in Kurven mit der sogenannten Wankkompensation beim Fernverkehr-Doppelstockzug (FV-Dosto) eine Absage; aktuelle Testfahrten hätten gezeigt, dass die

Stadler kooperiert mit DLR

Stadler entwickelt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt ein flexibles Batteriesystem mit unterschiedlichen Leistungs-Charakteristiken für Personentriebzüge. In einem Projekt namens MOSENAS soll

scroll to top