TX Logistik und Mercitalia testen smarten Güterwagen im KV
Die TX Logistik AG und Mercitalia Intermodal starten ein Pilotprojekt, um im Kombinierten Verkehr (KV) die Nutzung innovativer Sensoren und Kommunikationstechnologien zu testen. Das Projekt
Die TX Logistik AG und Mercitalia Intermodal starten ein Pilotprojekt, um im Kombinierten Verkehr (KV) die Nutzung innovativer Sensoren und Kommunikationstechnologien zu testen. Das Projekt
Das Logistikdienstleister CargoBeamer erweitert seinen Verbindungsnetz ab Anfang des kommenden Jahres. Zwischen Kaldenkirchen in Deutschland und Perpignan an der französisch-spanischen Grenze werden ab dem 10.
Foto: Stadler Schienenfahrzeuge, Wagen und Lokomotiven mussten bislang in jedem europäischem Land eigene Verfahren durchlaufen, um zugelassen zu werden. Jetzt kommt Grünes Licht vom Bundesamt
Die BRH-„Bemerkungen“ werfen mit bisher unbekannten Sachverhalten ein neues Schlaglicht auf den Reformbedarf bei der Eisenbahnpolitik des Bundes. Die aktuell besonders verheerende Performance der Schieneninfrastruktur,
Im Lübecker Hafen steigen die Mengen, die auf dem Schienenweg befördert werden. Zum Wachstum trägt auch die LHG-Tochter European Cargo Logistics (ECL) bei. Die Spedition
Der «Studenten-Express» funktioniert seit einiger Zeit wieder in gewohnt zuverlässiger Weise. Die Polybahn am Zürichberg wurde mit modernster Technik und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, gemeinsam mit dem
In der Schweiz ist der Anteil der Schiene beim alpenquerenden Güterverkehr auf den höchsten Stand seit 25 Jahren gestiegen, die Zahl der Lkw-Fahrten auf rund
Vielleicht kommt die Batterietechnik immer noch preiswerter, als die pro Kilometer Millionen verschlingende Elektrifizierung von Nebenstrecken. Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg können künftig mit 44 bei
Von Kritikern inzwischen oft als Instrument politischer Einflussnahmen durch die chinesische Regierung gesehen, birgt die Neue Seidenstrasse aus logistischer Perspektive weiterhin grosse Potentiale. Beispielsweise für
Insgesamt 310 Mio. Franken hat das neue Strassenbahn- und Busdepot der Verkehrsbetriebe Genf (TPG) gekostet, zu dem Efaflex 22 übergrosse Schnelllauftore beisteuern durfte. Das Depot
Foto: DB Auf einem rund 10 km langen, künftig zweigleisigen Abschnitt werden demnächst südöstlich von Stuttgart die Schienen für die Strecke zwischen dem Stuttgarter Flughafen
Foto: DB Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nimmt im Stuttgarter Talkessel immer mehr Gestalt an: Der nächste grosse Stuttgart-21-Tunnel ist bereit für den Gleisbau. Dieser Tage wurde