Fit für das neue Lieferkettengesetz mittels Digitalisierung
Das Lieferkettengesetz nimmt die letzte Hürde titelt die F.A.Z. und kann nun verabschiedet werden. Nach dem Änderungsantrag, der der F.A.Z. vorliegt, ist ein klassischer Kompromiss
Das Lieferkettengesetz nimmt die letzte Hürde titelt die F.A.Z. und kann nun verabschiedet werden. Nach dem Änderungsantrag, der der F.A.Z. vorliegt, ist ein klassischer Kompromiss
DFDS, Nordeuropas größtes Schifffahrts- und Logistikunternehmen, und Volvo Trucks bündeln ihre Kräfte, um schwere Lkw-Transporte zu elektrifizieren. In einem ersten Schritt wird DFDS einen vollelektrischen
PASCHAL unterstützt seine Kunden mit logistischen Hilfsmitteln – die Gitter- und Transportboxen vereinfachen die gesamte Logistikkette und ermöglichen so ein sicheres, schnelles und zielführendes Arbeiten.
Mit dem Coronaschock im vergangenen Frühjahr fiel der Welthandel im Mai 2020 auf das Niveau von Anfang der 2010er Jahre zurück. Mit dem Boom des
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der Logistikdienstleister DB Schenker setzen ihre Forschungszusammenarbeit bis Ende 2023 fort. Seit 2015 arbeiten sie im gemeinsamen
Smart Factory – Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und führt vielfach zur Disruption ganzer Branchen. Dabei steigern die Vernetzung von Softwaresystemen und
Verglichen zum 4. Quartal 2020 verzeichnet der Transport- und Logistiksektor einen stabilen Zuwachs von 6 Prozent. Der globale B2B-Handel branchenübergreifend stiegt im 1. Quartal 2021
Der Name des Kinderfahrrad-Herstellers («woom») beschreibt lautmalerisch das häufig von Kleinkindern benutzte Geräusch für schnelle Fahrzeuge, OSCA steht für «Online Supply Chain Accelerator”. In Kombination
Ohne sichere und eineindeutige Identifikation gäbe es keine Kommunikation der Lieferketten und keine selbst steuernden Transportprozesse. Der Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation und Mobile IT-Systeme
Am Donnerstag, den 29. April, geht die zweite Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen in die nächste Runde. Nachdem der erste Teil im Vorjahr ein
Die Meyer Werft ist schon lange von moderner Fertigung geprägt, deren Konzepte zum Teil sogar aus der Schweiz stammen. Jetzt erobern neue Methoden industriellen Fertigungs-Managements
DHL startet neue Internet-TV-Sendereihe zur Elektromobilität und erklärt Wandel in der Automobillogistik. Die Experten des EV-Teams helfen dabei, sich auf einen Quantensprung in Produktion und