Deutsche Post DHL Group im ersten Qaurtal 2021 über Markterwartungen
Die Deutsche Post DHL Group gehört eindeutig zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Das spiegelt sich nun auch im ersten Quartal 2021 wider. Der Konzern-EBIT wurde
Die Deutsche Post DHL Group gehört eindeutig zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Das spiegelt sich nun auch im ersten Quartal 2021 wider. Der Konzern-EBIT wurde
Der LKW steht bei Flottenbetreibern nicht mehr im Zentrum des Interesses. Gefragt sind nachhaltige und klimafreundliche Transportlösungen. Das hat Auswirkungen auf die Produkt- und Servicestrategien
DHL Supply Chain stellt den neuen Trendreport „Automotive – A Shifting Landscape“ vor, welcher die Automobilindustrie vor großen Veränderungen sieht. Der aktuelle Trendbericht zeigt, wie
Das Coronavirus brachte in Europa etwas zurück, was seit dem zweiten Weltkrieg durch jahrelange Bemühungen Schritt für Schritt abgeschafft wurde – Grenzschließungen. Dabei kennt die
Die SWAN GmbH hat mit großem Erfolg am Great Place to Work® „Beste Arbeitgeber Wettbewerb” des gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts teilgenommen. Die SWAN ist
Im Jahr 1971, sagt einer der Gründer des Barcode, war eine der grössten Sorgen, «dass wir diese schwarzen Streifen anbringen mussten, die das Etikett verunstalteten».
Foto: Jack Wolfskin Der Spezialist für Outdoor-Kleidung hat eine IT-Schnittstelle des Logistiksoftware-Spezialisten Setlog aus dem hauseigenen Lieferketten-Programm erfolgreich in seine Transportprozesse eingebunden. Allein im Februar
Die Lieferketten-Spezialisten, Logistik- und Transportorganisationen ASFL SVBL, Astag, GS1 Switzerland, procure.ch, Spedlogswiss, VNL und Stiftung Logistik Schweiz haben gemeinsam eine Schweizer Vereinigung gegründet, die
Die Acito Logistics GmbH zeigt Flexibilität für ihre Kunden, den Hersteller von medizinischen Masken, A+M in Schopfheim. Wenn ein Transport von China nach Europa schnell
Welche Bedeutung hat der Suezkanal für den Welthandel und im Detail für die Schweizer Wirtschaft? Was kommt via Suez-Kanal in die Schweiz? Was wird aus
Die Supply-, Logistik- und Transportorganisationen ASFL SVBL, ASTAG, GS1 Switzerland, procure.ch, SPEDLOGSWISS, VNL Schweiz sowie die Stiftung Logistik Schweiz gründeten am 26. März 2021 gemeinsam
Autonome mobile Sortierroboter von Libiao Robotics erweitern das Körber-Portfolio an autonomen mobilen Robotern (AMR), um die Komplexität der Supply Chain zu bewältigen. Die beiden Unternehmen