Jetzt wird’s teurer: Höhere Bußgelder drohen
Der Bundesrat stimmt der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Änderung des Bußgeldkatalogs zu. Das kosten die Verstöße. EuroTransport
Der Bundesrat stimmt der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Änderung des Bußgeldkatalogs zu. Das kosten die Verstöße. EuroTransport
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ruft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken und sofortigem Handeln auf, um englische Verhältnisse in Deutschland und
Wie hat sich die Zahl der Transportdienstleister und Werkverkehre verändert? Wie viele Mitarbeiter setzen diese Betriebe ein, wo sind die Flotten zu Hause? Wir geben
Erstmals dürfen Lang-Lkw über die Grenze fahren. Niederländische 25-Meter-Einheiten dürfen in Deutschland rollen und umgekehrt. Der verlängerte Sattelauflieger ist außen vor. EuroTransport
Für mehr Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der Bund fördert drei Neu- und Ausbauprojekte in Baden-Württemberg und Hessen mit rund 4,6 Millionen Euro. EuroTransport
Mit dem heutigen Gesetzesbeschluss des Nationalrates befindet sich Cargo sous terrain auf der Zielgeraden: Beide Parlamentskammern haben Ja gesagt zum Gesetz über den unterirdischen Gütertransport
Die Vertreter des Straßenverkehrs gerieren sich immer wieder als Opfer einer Umverteilung, die Autofahrer schröpft und dadurch andere Verkehrsträger quersubventioniert. Eine vom NEE beauftragte explorative Studie
Frachtenverfall, Mengenverluste, Kurzarbeit und Leerfahrten – was das Corona-Jahr 2020 für den gewerblichen Güterkraftverkehr und den Werkverkehr bedeutet hat. Eine Bilanz. EuroTransport
Exklusiv: Der Nutzfahrzeughersteller MAN plant einen Test mit autonomen Lkw auf der Autobahn. Was genau geplant ist, steht hier. EuroTransport
Exklusiv-Interview: Der MAN-Vorstandsvorsitzende Andreas Tostmann spricht über die Fortschritte bei der Ausrichtung auf die Zukunftsthemen. EuroTransport
Die Autobahn GmbH zieht Zwischenbilanz zwei Monate nach der Unwetterkatastrophe. So geht es auf den Autobahnen A1, A61 und A553 weiter. EuroTransport
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisiert die Pläne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für einen neuen E-Highway in Bayern. Das Netzwerk fordert