Klares Ja vom Schweizer Ständerat zu Cargo sous terrain
Das privat finanzierte Grossprojekt Cargo sours terrain nimmt immer mehr Fahrt auf. Die erste Hürde im Schweizer Ständerat hat die Transportvision am 1. Juni mit
Das privat finanzierte Grossprojekt Cargo sours terrain nimmt immer mehr Fahrt auf. Die erste Hürde im Schweizer Ständerat hat die Transportvision am 1. Juni mit
The post Schweizer Bundeskriegstransportversicherung wird aufgehoben appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Der neue Hafenentwicklungsplan, der derzeit von der Behörde für Wirtschaft und Innovation vorbereitet wird, soll auf Basis einer weltweiten Benchmark- und Potenzialanalyse durch ein international
Der von der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV e.V.) jährlich erstellte Statistikbericht „Zahlen und Fakten 2020“ mit Kennzahlen zum Kombinierten Verkehr (KV) ist nun
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben in dieser Woche 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (sog. Important Project of Common European
Das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland fördert die Zusammenarbeit der Akteure, um durch eine Zunahme Kombinierter Verkehre die unterschiedlichen Verkehrsträger optimal einzusetzen. In Mitteldeutschland sorgt die Sächsische
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG will die Umwelt- und Klimabilanz im Strassentransport weiter verbessern. Die diesjährige Delegiertenversammlung in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat dazu einstimmig
Morgen Donnerstag erörtert der Deutsche Bundestag mehrere Anträge zur maritimen Politik. Im Vorfeld dazu sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums DVF, Dr. Heike van Hoorn:
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe weitet das Förderprogramm Abbiegeassistent Berlin auf Abbiegeassistenten ohne Kamera-Monitor aus. Die umsetzende IBB Business Team GmbH nimmt
2020 wurden 138 848 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 22 519 Beanstandungen, in 4207 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder
Eine Studie des „Kummer“-Instituts an der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Zentralverbands der Spediteure (ZV) zeigt, dass Österreich die gesteckten Klimaziele der EU hinsichtlich Dekarbonisierung