Weniger Schwerverkehrskontrollen in der Schweiz wegen Corona
2020 wurden 138 848 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 22 519 Beanstandungen, in 4207 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder
2020 wurden 138 848 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 22 519 Beanstandungen, in 4207 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder
Eine Studie des „Kummer“-Instituts an der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Zentralverbands der Spediteure (ZV) zeigt, dass Österreich die gesteckten Klimaziele der EU hinsichtlich Dekarbonisierung
The post NEE sieht fehlenden Reformwillen als Kernproblem bei Deutscher Bahn appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Die Schweizer Wirtschaft ist massgeblich vom internationalen Warenverkehr auf dem Seeweg abhängig. Die See scheint für die meisten Schweizer in weiter Ferne zu sein –
Der Kreditversicherer Credendo sieht den europäischen Straßengüterverkehr durch die Coronapandemie stark negativ beeinflusst. Im Jahr 2020 war ein realer Rückgang, um etwa 7 % zu
Mit großer Sorge sehen der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) die Auswirkungen der geplanten Grenzkontrollen an der deutsch-tschechischen
Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) äussert sich unzufrieden über die im Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen des Postgesetzes. Zwar wird die Marktmacht der Deutschen Post
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. nimmt Stellung zum Entscheid von Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, der offenbar die Chance ungenutzt lassen will, mithilfe des Wiederaufbau-
Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2,2% abgenommen. Auf der Strasse betrug der Rückgang 2,7%, auf der Schiene 1,4%. Rund ein
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG weist darauf hin, dass seit genau 20 Jahren das Strassentransportgewerbe mit LSVA-Zahlungen von total über 25 Milliarden Franken wirksam zur Verlagerungspolitik
Die Bahntochter Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihre ca. 3.000 Containertragwagen umfassende Flotte vollständig mit den sogenannten „Flüsterbremsen“ (K-Sohle) ausgerüstet. Damit
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert drei Projekt für klimafreundliche LKW-Antriebe. Bedacht mit einer Förderung werden die drei Projekte SELv der RWTH