Die Schweizerische Post darf bei der Zustellung langsamer werden
Das gibt es auch selten: Ein Paket- und Briefdinestleister darf langsamer werden. Das hat der Schweizer Bundesrat für die Schweizerische Post beschlossen. So etwas ist
Das gibt es auch selten: Ein Paket- und Briefdinestleister darf langsamer werden. Das hat der Schweizer Bundesrat für die Schweizerische Post beschlossen. So etwas ist
PTV Logistics gibt die Verfügbarkeit seines PTV OptiFlow-Pakets sowie eines kostenlosen Tools zur Berechnung und Simulation von Routen bekannt, das Lieferunternehmen bei der Planung ihrer Auslieferungen in Paris und
Radkurier24, der Online-Kurierservice, setzt mit seinem neuesten Update neue Maßstäbe in der City Logistik. Durch die Kombination aus vollständiger Digitalisierung, Einfachheit, Schnelligkeit und Umweltbewusstsein bietet
Vor 30 Jahren begann die damalige „Deutsche Bundespost POSTDIENST“ für ihren Bereich „Fracht“ (heutiges Paketgeschäft) mit dem Bau von 33 typgleichen „Frachtpostzentren“, die an verkehrsgünstigen
Mit dem neuen Produkt „nox STERNE Time Critical“ ergänzt der europäische Marktführer für NachtExpress sein Produktportfolio um eine Lösung für besonders dringende Sendungen. Die maßgeschneiderte
Das erste Quartal 2024 stand nach wie vor unter den schwierigen makroökonomischen Bedingungen in den Märkten der Österreichischen Post. Die hohe Inflation und schwache wirtschaftliche
Nach fünf erfolgreichen Jahren setzen die Smart Container Loop GmbH und der Elektronikfachhändler expert ihre Zusammenarbeit bis mindestens 2029 fort. Damit bietet der Spezialist für
Im Juli 2023 hat die Österreichische Post ihre CO2-freie Zustellung in Salzburg angekündigt, nicht einmal ein Jahr später erfolgt die Umstellung: Ab sofort sind in
Die Modemarke Drykorn betreibt in Berlin zwei hochfrequentierte Shops und beliefert diese regemäßig mit neuer Ware. Ein Nebeneffekt der Lieferungen war, dass viele Versandverpackungen übrigblieben,
ONOMOTION, ein Hersteller von Elektro-Lastenrädern aus Berlin und Mercedes-Benz Vans heben mit intelligenter Verknüpfung von Cargobike und eSprinter die Effizienz der letzten Meile auf neues
Alltron hat von DJI, dem Weltmarktführer industriell gefertigter Multicopter, den Zuschlag für die Schweizer Distribution der Lastendrohne «FlyCart 30» erhalten. Die 3,2 Meter breite FlyCart
Seit über 50 Jahren unterstützt nox die Agrarindustrie und ihre Kunden während der Erntezeit mit dem WochenendService. Bei diesem besonderen Service erreichen bis zum Ende