Category: Logistik News
E-Fuels: Rund 157 Millionen Euro Förderung für Labor für klimafreundliche Kraftstoffe
Logistik-Heute
myflexbox geht jetzt auch in München an den Start
Mit der „München Box“ hat die bayerische Landeshauptstadt in Kooperation mit dem österreichischen Paketboxspezialisten myflexbox und dem Plattformanbieter DeinFach den Startschuss zu einem alternativen Lieferkonzept
Erster Metrans-Zug fährt vom türkischen Railport ab
Vor kurzem hat in der Türkei das neue Intermodal-Terminal „Railport“ – das erste private seiner Art im Land – den Betrieb aufgenommen. Am 21. November
Hafenvision 2050 für Rotterdam: Es wird wendig!
Im Jahr 2050 soll Rotterdam der wettbewerbsfähigste, nachhaltigste und widerstandsfähigste Hafen Europas sein. Ein sicherer und innovativer Hafen, von unersetzlichem Wert für die Wirtschaft und
Flughafen Wien AG verwirft Pläne für Projekt 3. Piste
Nach eingehender Analyse aller relevanten Entscheidungsfaktoren hat der Vorstand der Flughafen Wien AG gestern beschlossen, das geplante Projekt 3. Piste nicht weiter zu verfolgen. Ungeachtet
Gebrüder Weiss in China weiter auf Wachstumskurs
Gebrüder Weiss blickt im Fernen Osten optimistisch in die Zukunft. Die chinesische Landesorganisation bleibe 2025 ein Garant für Umsatzwachstum. Besonders der boomende E-Commerce-Sektor treibe die
Aus für 3. Piste ist Offenbarungseid der schwarz-rot-pinken Resignationspolitik
Als „verheerendes Signal für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich“ kritisierte heute FPÖ-Generalsekretär und Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA, die Entscheidung des Flughafen Wien, das Projekt
Flughafen Wien AG: Projekt 3. Piste wird nicht weitergeführt
Nach eingehender Analyse aller relevanten Entscheidungsfaktoren hat der Vorstand der Flughafen Wien AG beschlossen, das geplante Projekt 3. Piste nicht weiter zu verfolgen. Ungeachtet dessen
WIFO-Studie zu Lebensmittelpreisen: Nur 4 von 100 Euro landen beim Bauern
Nur vier von 100 Euro, die Konsumenten für Lebensmittel ausgeben, kommen bei den heimischen bäuerlichen Familienbetrieben an. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO
