K+S: Keine Einschränkung beim Kalibergbau im Werra-Gebiet
Logistik-Heute
Lisandra Flach vom Ifo-Institut erklärt, warum die neuen Zölle der USA weniger gravierend sein könnten als erwartet und welche Maßnahmen die EU ergreifen könnte. VerkehrsRundschau
Torwegge hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei innovative Förderanlagen entwickelt, die durch eine Kombination aus Rollen- und Kettenförderern sowie einer speziellen Druckkammertechnik die Produktionseffizienz erheblich
Die Insolvenzgefahr ist 2024 in vielen Wirtschaftszweigen gestiegen. Besonders betroffen sind der Verkehrs- und Logistikbereich sowie das Baugewerbe und Gastgewerbe. VerkehrsRundschau
823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts. Getestet haben das Modell bislang aber
Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber. VerkehrsRundschau
Trotz Wachstum erleidet das Unternehmen Verluste im internationalen Transport. VerkehrsRundschau
Ein Lkw-Fahrer wurde zu einer Geldbuße von 300 Euro verurteilt, weil er seinen Tempomat vorsätzlich über die zulässige Höchstgeschwindigkeit einstellte, was das Amtsgericht Eilenburg als
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte das Vorhaben bereits angekündigt, nun liegt ein schriftlicher Vorschlag vor. Autoproduzenten sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten. VerkehrsRundschau