ANA und NCA starten Codesharing im Frachtbereich
All Nippon Airways (ANA) mit Hauptsitz in Tokio und Nippon Cargo Airlines (NCA) mit Zentrale in Narita haben am 26. Oktober 2025 mit dem Codeshare-Betrieb
All Nippon Airways (ANA) mit Hauptsitz in Tokio und Nippon Cargo Airlines (NCA) mit Zentrale in Narita haben am 26. Oktober 2025 mit dem Codeshare-Betrieb
Rund 220 Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder des europäischen Netzwerks ASTRE Europe kamen Mitte Oktober zur jährlichen Hauptversammlung in Prag zusammen. Unter dem Leitmotiv „Vision,
Die Europäische Kommission kritisiert die vom Bundesamt für Verkehr (BAV) erlassenen, verschärften Sicherheitsbestimmungen für Güterzüge im Gotthard-Basistunnel als potenziell gefährlichen Eingriff in den freien europäischen
Seit 25. Oktober dürfen Güterzüge in Italien auch nur mit einem Lokomotivführer unterwegs sein. Damit endet die langjährige Verpflichtung zur Zwei-Personen-Besatzung. In den meisten anderen
In Oberösterreich stellen 2.000 Betriebe des Transportgewerbes mit 25.000 Mitarbeitenden an 365 Tagen im Jahr die Güterversorgung im Bundesland sicher und sorgen für verlässliche und
Nach sieben Jahren Pause kehrt SAS Scandinavian Airlines an den Flughafen Wien zurück. Geflogen wird zwölfmal pro Woche zum Drehkreuz in Kopenhagen. Der Erstflug fand
Systemintegrator Element Logic erzielt mit einem umfassenden Automatisierungskonzept den Zuschlag als Generalunternehmer für effiziente Intralogistik im winkler-Zentrallager. Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren hat der Logistikdienstleister der
Infineon Austria ist das erste Unternehmen, das diesen Award nach Österreich holt. Die renommierte Industrie-Auszeichnung „Industrial Excellence Award Europa“ würdigt die herausragenden Leistungen von Infineon
Intralogistik-Spezialist TGW Logistics hat das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Umsatz des Technologieunternehmens
Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einzelhandel nimmt stark zu: Fast die Hälfte der Unternehmen integriert KI in ihre Verkaufsprozesse; KI-Einsatz ist bei B2C-Händlern (53 %)
Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn
Die deutsche Industrie ist Spitzenreiter bei der Roboter-Automation. Dies geht aus dem World Robotics 2025 Report hervor. Die deutsche Wirtschaft installierte insgesamt 27.000 neue Industrie-Roboter