Viele „Baustellen“ belasten den KV in Europa
Ohne die weitreichende Liberalisierung des europäischen Schienengüterverkehrs, die vor 25 Jahren eingeleitet wurde, wäre der Kombinierte Verkehr – heute eine Zukunftshoffnung in der Bahnlogistik –
Ohne die weitreichende Liberalisierung des europäischen Schienengüterverkehrs, die vor 25 Jahren eingeleitet wurde, wäre der Kombinierte Verkehr – heute eine Zukunftshoffnung in der Bahnlogistik –
Hapag-Lloyd feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse. Seit seinem Börsegang im November 2015 hat sich das Hamburger Unternehmen zu einer der weltweit
Mobilitätsminister fordert verbindliche Sozial- und Sicherheitskriterien auf EU-Ebene, die regionale und europäische Wertschöpfung schützen. Nach der kürzlich erfolgten Zulassung chinesischer CRRC-Züge für Österreich warnt Mobilitätsminister
Mit dem international tätigen Güterverkehrsunternehmen CER Cargo Group mit Sitz in Budapest erhält die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) einen neuen Eigentümer. Damit ist die
Der Verband der Bahnindustrie in Österreich (VBI) begrüßt grundsätzlich Investitionen in moderne Fahrzeuge, da sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Bahnverkehrs leisten.
Schon vor 200 Jahren begann die Geschichte der Eisenbahn mit dem Gütertransport. Bei der Inbetriebnahme der Koralmbahn wiederholt sich diese Abfolge. Seit Anfang November 2025
Emirates Courier Express baut seine Präsenz in Europa aus und bietet ab sofort Transportlösungen im deutschen Markt an. Von Frankfurt ausgehend ist die Tür-zu-Tür-Lieferlösung für den
ROSSMANN startet automatisches Kommissionieren mit Linde RoCaP Zum Linde Automation Summit in Aschaffenburg am 12. und 13. November 2025 präsentieren der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling
Chinesische Online-Plattformen wie Temu und Shein verändern die europäischen Handels- und Logistikstrukturen in hohem Tempo. Mit massiven Investitionen in eigene Fulfillment- und Distributionszentren etablieren sie
Einsatz chinesischer Züge durch Westbahn wirft Fragen zu Industriepolitik, Sicherheit und öffentlicher Verantwortung auf. Die Westbahn GmbH hat heute in Österreich Doppelstockzüge des chinesischen Herstellers
Die Raben Group erweitert ihr europäisches Netzwerk um tägliche Transporte nach Griechenland. Damit komme man der steigenden Nachfrage nach flexibler und zuverlässiger Logistik in Süd-
Die Umsetzung des Projekts wird durch den Moldova Innovation Technology Park – den ersten E-Park in Europa – erleichtert. Dieser bietet Unternehmen ein einzigartiges Steuersystem