Mit „digitalen Zwillingen“ in der Logistik die Zukunft planen
Post- und Logistikprozesse sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die sich dem Einfluss des Dienstleisters entziehen. Gleichzeitig waren die Ansprüche der Kunden an die
Post- und Logistikprozesse sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die sich dem Einfluss des Dienstleisters entziehen. Gleichzeitig waren die Ansprüche der Kunden an die
Europa hat seine Führungsrolle in den letzten Jahren weiter ausgebaut und zentrale Themen wie Menschenrechte und Nachhaltigkeit maßgeblich beeinflusst. Ein wichtiger Schritt ist vor diesem
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung – auch E-Rechnung genannt – für Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend, natürlich auch in der besonders rechnungsintensiven
Am Forum Güterverkehr 2024 in Zürich diskutierten Bahnexperten über die Situation im Schienengüterverkehr. Der flächendeckende Wagenladungsverkehr hat im Binnenverkehr europaweit einen sehr hohen Marktanteil. Im
Volvo Trucks erweitert sein Modellangebot, das für Biodiesel B100 geeignet ist. Dies ist ein weiterer strategischer Schritt, um die Treibhausgasemissionen seiner Lkw Flotte zu reduzieren.
Mercedes-Benz Trucks plant im Sommer dieses Jahres die größte Erprobungsfahrt seiner Unternehmensgeschichte durchzuführen – mit seinem neuen Elektro-Flaggschiff eActros 600. Zwei seriennahe Prototypen des batterieelektrischen
Die Schweiz setzt sich mit Deutschland und Österreich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr auf europäischer Ebene durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig
Ende letzte Woche startete Goodyear seine Drive Results Tour 2024 in Deutschland. Die europaweite Tour wird mit dem Goodyear Flagship Truck, der den mobilen Showroom
Chinesische Online-Händler liefern derzeit im Rekordtempo tausende Tonnen Waren täglich direkt aus China in die ganze Welt. Das hat gravierende Folgen für die Luftfracht: die
In Brüssel wurde jetzt eine neue Initiative für eine sichere und nachhaltige Kühl- und Tiefkühlkette gegründet – Das Netzwerk Kühlkette. Die Partner des Netzwerks, der
Die Stückgutkooperation VTL Vernetzte Transport Logistik GmbH aus Fulda hat die Nachfolge der zum 30.06.2024 ausscheidenden Geschäftsführerin Johanna Broese geregelt. Der Aufsichtsrat bestellt zum 01.07.2024
Die Aktualisierung des FVL-Kostenindexes für das 3. und 4. Quartal 2023 ist veröffentlicht. ECG – der Verband der europäischen Fahrzeuglogistik – und PwC Österreich setzen