Neue Lkw-Generation bei Brantner Logistic Solutions
Brantner Logistic Solutions startet in eine neue Ära. Ab sofort sind bei dem Kremser Transport- und Logistikunternehmen sechs Actros-Lkw von Mercedes-Benz Trucks international im Einsatz.
Brantner Logistic Solutions startet in eine neue Ära. Ab sofort sind bei dem Kremser Transport- und Logistikunternehmen sechs Actros-Lkw von Mercedes-Benz Trucks international im Einsatz.
Wegstreckenzähler, im Alltag allgemein als Kilometerzähler bekannt, sind weit mehr als eine kleine Anzeige bei den Instrumenten. Gerade für Unternehmen, die auf ein effizientes Transportmanagement
Der Verband der Bahnindustrie in Österreich (VBI) begrüßt grundsätzlich Investitionen in moderne Fahrzeuge, da sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Bahnverkehrs leisten.
Die private Westbahn reagiert auf die stark steigende Nachfrage im österreichischen Bahnverkehr und erweitert die Zugflotte um vier neue Doppelstockzüge des global führenden Schienenfahrzeugherstellers CRRC.
Wichtige strategische Maßnahmen und erste positive Anzeichen für kommerziellen Fortschritt. Bedeutende Investitionen für zukünftiges Wachstum angekündigt. „Wir setzen weiterhin wichtige strategische Änderungen um, damit wir
Der Baustoffproduzent Rohrdorfer nimmt für die Zementlieferung ab seinem Werk in Gmunden (OÖ) die ersten Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotte auf. Dafür werden in Kooperation mit
Im Rahmen des diesjährigen 13. Allianz Motor Day, bei dem Versicherungs- und Automobil-Experten über die Herausforderungen und das Potential des autonomen Fahrens diskutierten, hat die
Interview mit Cenk Seringölge und Roman Reinhold von der Rail Cargo Group über die EuroDual Lokomotiven und die Partnerschaft mit ELP. European Loc Pool (ELP)
Daimler Truck, Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) und Kawasaki Heavy Industries wollen eine Lieferkette für Flüssigwasserstoff nach Europa aufbauen. Was die drei Unternehmen vorhaben. EuroTransport
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt – und damit wächst auch das Angebot an leistbaren Modellen, bei denen in Sachen Sicherheit grundsätzlich keine Abstriche gemacht werden
Um CO2e-Emissionen noch besser erfassen zu können, hat die Österreichische Post AG ein neues System entwickelt. Damit werden für jedes einzelne Paket konkrete Emissionsdaten im
Viele kleinere Logistikbetriebe arbeiten mit eingeschränkten Ressourcen und stoßen bei steigender Auftragslage schnell an ihre Grenzen. Manuelle Prozesse, unklare Lagerbestände und fehlende Daten zum Sendungsstatus