Bear-Cut im Praxiseinsatz: Nachschneiden rechnet sich
Mit der Bear-Cut hat das Start-up Bear-Machines laut eigener Angaben ein wahres Reifen-Nachschneide-Wunderwerk im Programm. Und tatsächlich: Kunde Wittwer will innerhalb von weniger als einem
Mit der Bear-Cut hat das Start-up Bear-Machines laut eigener Angaben ein wahres Reifen-Nachschneide-Wunderwerk im Programm. Und tatsächlich: Kunde Wittwer will innerhalb von weniger als einem
Car-Sharing wird in Deutschland immer beliebter. Nun möchte das Start-up 123-Transporter die Idee auf leichte Nutzfahrzeuge übertragen. Mit Mömax gibt es einen ersten Partner –
Der erste batterieelektrische MAN eTGX ist offiziell ausgeliefert. Am Projekt beteiligt sind neben MAN die Dräxlmaier Group, BFS und Elflein. Wie der Einsatz ausschaut, was
Beim Kauf des eTGX oder eTGS bietet MAN den Kunden ein Bündel an digitalen Dienstleistungen für fünf Jahre ohne Zusatzkosten an. Welche elektro-spezifischen Dienste das
Gelungene Image-Kampagne: Der Mercedes eActros 600 macht sich zum diesjährigen Oktoberfest in München viele Freunde. Ohne ihn würde das Bier im Festzelt schnell zur Neige
Die IAA Transportation lockte vom 17. bis 22. September 2024 mehr als 145.000 Besucher nach Hannover. Auch die Zahl der Aussteller und der teilnehmenden Länder
Chargepoint kündigt Drei-Megawatt-Laden an und sieht darin den ersten Schritt zur Massen-Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs im Fernverkehr. Sind bald Reichweiten wie beim Diesel möglich? EuroTransport
Die große Leserwahl von FERNFAHRER, trans aktuell und eurotransport.de geht in die nächste Runde – mit neuem Konzept. EuroTransport
Der Ticketverkauf für die IAA Transportation 2024 hat begonnen. Der Branchentreff lockt vom 17. bis 22. September nach Hannover aufs Messegelände. Welche Möglichkeiten sich für
Mit Elektro-Lkw in Tests weite Strecken zu bezwingen ist das eine. Eine einfach über 500 Kilometer lange Route in der Praxis vollelektrisch fahren zu wollen
Nach der Zustimmung des Bundesrats steht HVO 100 auch für Deutschland offiziell in den Startlöchern – und das Interesse ist riesig. Kein Wunder, sind die
Der Industriekonzern Siemens und der Lkw-Hersteller MAN fordern mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Sie fordern die politischen Entscheidungsträger auf, entsprechend zu