Tag: Logistik

Pal2Rec bringt Licht ins Dunkel

Abb.: IML Ziel eines Forschungsprojekts «Pallet to Recognition» war es, zu zeigen, dass Paletten mehr können, als nur Lasten zu tragen. Sie können «mitdenken» und

KI-Unterstützung im Enterprise Lab

    Im Rahmen des Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovations-Teams zusammenbringt, kooperiert Dachser ab sofort neben dem Fraunhofer-IML auch

Ex-geschützt im Whisky-Keller

  Die Starlaw Destillery von Glen Turner im schottischen Bathgate produziert zehn Whiskysorten (Label 5, Glen Moray und Cutty Sark) und hat rund 3,2 Mio.

Neuer Verkaufs-Chef bei Clark

 H.Schmitz Holger Schmitz ist seit 2023 bei Clark und bekleidete bislang die Position des Business Development Managers. Jetzt hat ihn Clark Europe zum Nachfolger von

Neues Mechatronik-Zentrum in Hamburg

  Gemeinsam mit Hamburgs Wirtschafts-Senatorin Melanie Leonhard haben Still und der Immobilien-Entwickler Mercurius den Spatenstich für ein neues Mechatronik-Zentrum im Stadtteil Billbrook gesetzt. Rund 50

Mehr «G2P» statt «ChatGPT»

  Kommissioniermaschinen wie Leichtgut-Shuttles und würfelbasierte Lagersysteme bilden das Herzstück von Goods-to-Person-– Kommissionierlösungen (G2P). Die Kommissionierung selbst findet jedoch an speziell gestalteten Arbeitsstationen statt. Ihr

Gemeinsam mit «Vmax» voran

    Auf Grundlage ihres für Grosshändler, Versandanbieter und Lagerdienstleister der Pharmabranche gemeinsam entwickelten Systems «Vmax», das gleichzeitig lagert und kommissioniert, haben SSI Schäfer und

Migros setzt auf «Foodtura»

    Die nationale Logistik der Migros erweitert mithilfe des Automatisierungsanbieters Witron ihr hochautomatisiertes Trockensortiments-Verteilzentrum in Suhr um 14 zusätzliche COM-Maschinen (Case-Order-Machines) Eine architektonische Herausforderung,

«Soto» sortiert Wärmepumpen

  Sukzessive automatisiert Bosch in der Bereitstellung von Wärmepumpen, Wasserbereitern und Energie-Management derzeit die Produktionslogistik am Standort Wernau bei Stuttgart. Drei Autonomous Mobile Robots (AMR)

Leitstand oder Schwarmsteuerung?

  Die Leitsteuerung gibt mobilen Transportrobotern vor, welche Routen sie fahren und welche Aufgaben sie übernehmen sollen. Doch die Anschaffung eines zentralen Systems kann teuer

Mehr Sicherheit im Werksverkehr

Bei einem Autozulieferer mussten aufgrund zunehmend komplexer Prozesse die Sicherheitssysteme für den Werksverkehr reorganisiert werden. Mit intelligenten Fahrerassistenz-Systemen, KI-gestützten Kameras und Projektions-Warnschildern wurden gemeinsam mit

scroll to top