Girteka setzt auf die Schiene: Alles öko – oder was?
Nur aus Gründen der Nachhaltigkeit? Der litauische Lkw-Großflottenbetreiber Girteka setzt beim Transport zunehmend auf die Schiene. MIT BEV- und HVO-Trucks unterwegs, um CO₂-Emissionen zu senken.
Nur aus Gründen der Nachhaltigkeit? Der litauische Lkw-Großflottenbetreiber Girteka setzt beim Transport zunehmend auf die Schiene. MIT BEV- und HVO-Trucks unterwegs, um CO₂-Emissionen zu senken.
Die Lieferkettenexperten von Setlog beobachten bei Stückzahlbuchungen aus Fernost einen Anstieg von durchschnittlich 1,9 Prozent. Dabei sind die Frachtraten höher und die Laufzeiten länger als
Kühne+Nagel erwirbt die Mehrheit an IMC Logistics, einem in den USA führenden Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. Welche strategische Entscheidung hinter dieser Expansion steckt. EuroTransport
Passend zur bevorstehenden Sendungsflut an den Weihnachtsfeiertagen hält sich auch DHL Alternativen offen. Dazu könnte die vorzeitige Verlängerung des Vertrags als globaler Logistikpartner für
Seit 2019 hat die Schweizerische Post acht neue regionale Paketzentren in Betrieb genommen. In den nächsten Jahren will sie sich auf die Erneuerung ihrer
Das Palettieren in Tiefkühllagern ist einer der forderndsten Arbeitsvorgänge innerhalb der Lieferkette. TK-Betreiber von Tiefkühllagern begrenzen die Zeit, in der ihre Mitarbeitendenbei tiefen Minusgraden
… und das nicht immer im Sinne des Arbeitgebers! So sparen Sie mit digitalen Frachtpapieren. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Fiege ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts RoX. Die Beteiligten wollen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Die Noerpel-Gruppe hat in einer ihrer beiden Logistikanlagen in Giengen fahrerlose Hochhubwagen getestet. Wie Mitarbeitende dadurch entlastet und Prozesse effizienter gestaltet werden können. EuroTransport
Der Betriebswirt Christian Seidl leitet künftig die Region „North/West“ der Unternehmensgruppe Duvenbeck. EuroTransport
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt. Welche Gesetzgebungsverfahren das sind. EuroTransport
Die EU-Kommission hat die Fortführung des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ genehmigt. Die Kritik an dem Vorhaben und die Reaktion der Deutschen Bahn, die an der Strategie