TX Logistik AB startet Zug für LKW Walter in Schweden
Die TX Logistik AB, schwedische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, baut ihre Intermodalverkehre innerhalb Schwedens aus. Zum 31. Januar wird das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo
Die TX Logistik AB, schwedische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, baut ihre Intermodalverkehre innerhalb Schwedens aus. Zum 31. Januar wird das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo
Ende vergangenen Jahres erprobte Webasto in seinem Werk in Mecklenburg-Vorpommern die Anlieferung von Zulieferteilen für die Produktion über die die Schiene. Ein wesentliches Ergebnis des
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage steigerte der Kombi-Operateur Hupac das Verkehrsvolumen in 2021 um 10,7% auf rund 1,1 Millionen Strassensendungen. Die zentralen Erfolgsfaktoren für die weitere
Seit Mitte Januar betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Der erste Zug ist am Freitag, den
Das Unternehmen Rail Power Systems aus München wurde heute mit der Ausführungsplanung und dem Bau der Elektrifizierung der vier Kilometer langen Zuführungsstrecke und der 16-gleisigen
Die türkisch-deutsche Logistikgruppe COBANTUR BOLTAS erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen intermodalen Schienentransport. Ein, von der Kombiverkehr KG gemanagter, Company Intermodal-Zug ist am 21. Januar im
Digitale Revolution im Schienengüterverkehr: Ein Zug mit neuartigen Digitalen Automatischen Kupplungen ist heute zu einem mehrmonatigen Praxistest gestartet. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr.
Sieht kompliziert aus… Die Bahnindustrie unterstützt die Testfahrt eines mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausgestatteten Güterzuges quer durch Europa. Das automatische Kuppeln erlaube die
Bild: Stadlerrail Ein deutsch-österreichisches Konsortium hat sich zusammengetan, um bis zu 504 sowohl als Strassen- wie auch als Stadtbahn nutzbare Schienenfahrzeuge im Rahmen eines Milliarden-Auftrags
Die Lokflotte von DB Cargo wird noch moderner und leistungsfähiger. Nach und nach werden alle bisherigen Diesel-Lokomotiven durch moderne, klimafreundliche Maschinen mit alternativen Antrieben ersetzt.
Im Jahr 2021 gingen insgesamt 30,48 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten, so viel wie nie zuvor in der Geschichte der Rostocker Häfen. Der Löwenanteil
Die TFG Transfracht und das Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten zum neuen Jahr CO2-freie Transporte auf der Schiene zwischen Hamburg und Osnabrück an. Wöchentlich sechs