Bis zu 510 Flirts im Regionalverkehr
Die Kompositionen für die SBB und deren Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps ersetzen in die Jahre gekommenes Rollmaterial wie die erste FLIRT-Generation, lokbespannte Züge im Pendlerverkehr,
Die Kompositionen für die SBB und deren Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps ersetzen in die Jahre gekommenes Rollmaterial wie die erste FLIRT-Generation, lokbespannte Züge im Pendlerverkehr,
Der deutsche Verband der Bahnindustrie (VDB), zu dem auch Stadler mit seinen Produktions-Standorten in und um Berlin zählt, verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatzrekord
Im Schlagschatten angesichts des Klimawandels als zwingend erachteter Veränderungen scheinen plötzlich wieder geradezu epochale Kooperationen möglich zu sein: So wollen DHL und DB Cargo wieder
Foto: DB Museum Der Rheingold hat seinen Ursprung in der Schnellzugverbindung Amsterdam–Basel, die 1928 aus der Taufe gehoben wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verkehrte der
Im brandenburgischen Schönwalde-Glien unweit von Berlin hat der Bahnhersteller eine Industriehalle mit einer Hallenfläche von insgesamt 11.900 Quadratmetern Fläche für die Revision, Reparatur, Modernisierung und
Manuell eher mühsam Im Rahmen eines «Europäischen Jahrs der Schiene» legte jetzt ein Sonderzug der EU im Basler Güterbahnhof Wolf einen Stop ein, um auf
Die Non-Profit-Organisation shift2030 und das Start-up digi-trust.EU bringen die innovative IT-Plattform MATCH2RAIL an den Start. Verlader können darauf ihre aktuellen und geplanten Transportströme (Tür-zu-Tür) einfach
Die Kombiverkehr KG baut ihr Leistungsangebot auf der Mittelmeerroute im Spanienverkehr weiter aus. Mit dem heutigen Tag wird ein neuer vierter Rundlauf pro Woche und
Foto: SBB Cargo Die SBB transportierten im ersten Halbjahr täglich 763.000 Fahrgäste. Klingt immer noch gut. Sind aber 41 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Corona-bedingt
Eurotunnel und CargoBeamer haben eine gemeinsame Partnerschaft unterzeichnet und in diesem Zuge den Start eines neuen, vollständig unbegleiteten Schienengüterverkehrsdienstes durch den Ärmelkanal von Calais nach
Die Vertreter des Straßenverkehrs gerieren sich immer wieder als Opfer einer Umverteilung, die Autofahrer schröpft und dadurch andere Verkehrsträger quersubventioniert. Eine vom NEE beauftragte explorative Studie
Erstmals hat ein batteriebetriebener FLIRT des Bahnherstellers Stadler den City-Tunnel in Leipzig durchquert. Dort ist die Strecke natürlich elektrifiziert – aber nicht, wenn es weiter