Kombiverkehr startet Schiene-Schiene-Umschlag im MegaHub Hannover
Mit vier nationalen Verbindungen hat die Kombiverkehr KG gestern Abend ihr neues Verkehrssystem von und nach Hannover Lehrte gestartet. Damit ist die neue Schnellumschlaganlage in
Mit vier nationalen Verbindungen hat die Kombiverkehr KG gestern Abend ihr neues Verkehrssystem von und nach Hannover Lehrte gestartet. Damit ist die neue Schnellumschlaganlage in
Die DB Cargo fährt mit dem österreichischem Partner CargoServ für den Stahlkonzern voestalpine jährlich mehr als eine halbe Million Tonnen auf der klimafreundlichen Schiene. Stahl
Jürgen Huschka ist seit dem 1. April der neue Executive Director Eurasia der InterRail Gruppe. Er ist ein versierter Fachmann im Bereich Bahn/China. Huschka kommt
Das erste halbe Jahr eines harmonisierten Ausbildungs- und Prüfungsverfahrens im Güter- und auch Personenverkehr auf der Schiene nähert sich seinem Ende. Mitgliedsunternehmen des Güterbahnen-Verbandes NEE
CargoBeamer hat ein Grundstück am Domo2-Rangierbahnhof in Domodossola, Italien erworben. Der Kaufvertrag mit dem bisherigen Eigentümer Ferrovie dell Stato Spa wurde am 25. März 2021
The post Spediteure und Bahn sparen bis 2030 rund 50 Millionen Tonnen CO2 ein appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Die Acito Logistics GmbH zeigt Flexibilität für ihre Kunden, den Hersteller von medizinischen Masken, A+M in Schopfheim. Wenn ein Transport von China nach Europa schnell
The post NEE sieht fehlenden Reformwillen als Kernproblem bei Deutscher Bahn appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Was NEAT, Gotthard- und Lötschberg für den Transit- und alpenquerenden Güterverkehr sind, ist die Ost-Westachse für den Personenverkehr. Das Gros der Reisenden ist zwischen Bodensee
Foto: VTG Siemens Mobility und die VTG Rail Europe haben einen Vertrag zur Erprobung eines innovativen Bremsüberwachungssystems (Brake Monitoring System, BMS) für die automatisierte Prüfung
Die Siemens Mobility und die VTG Rail Europe kooperieren bei Innovationen für den Schienengüterverkehr. Der Vertrag umfasst einjährige Erprobungsphase zum Nachweis der Betriebstauglichkeit des Systems.
Foto: SBB Bis 2019 war der 62Jährige Finanzchef beim Technologiekonzern Bühler in Uzwil, zuvor schon bei Swarovski, Eichhof und Swatch in Biel in vergleichbaren Positionen