Sprung nach vorn in Sydney
Darst.: Siemens Mobility Siemens Mobility hat vom australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) zwei Aufträge im Wert von rund 190 Mio. AUD erhalten, um das
Darst.: Siemens Mobility Siemens Mobility hat vom australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) zwei Aufträge im Wert von rund 190 Mio. AUD erhalten, um das
Das Digitalisierungsprojekt KV 4.0, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative Modernitätsfond (mFUND) gefördert und mit dessen Hilfe die
Die VTG AG und die Intermodal Telematics BV (IMT) kooperieren bei der Digitalisierung. Es erfolgt die Ausrüstung von 15.000 Güterwaggons mit CLT20-Ex-GPS-Einheiten. Dies ermöglicht die
Der Waggon-Vermieter Wascosa aus dem schweizerischen Luzern und Gigaton vereinbaren ein Optimierungsbereich im Bereich der Ersatzteillogistik. Dabei sollen die meisten Partnerwerkstätten von Wascosa an die
Seit Anfang März bekleidet Philipp Aubert die Position des Geschäftsführers der CargoBeamer Rolling Stock GmbH. Zuvor war er rund zehn Jahre lang für die Schweizer
Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram. Das Karlsruher
Modility startet als neues Buchungs- und Vermittlungsportal für Kombinierte Verkehre (KV) in den operativen Betrieb. Via die neue Plattform können KV-Operateure von heute an ihre
Der Hauptbahnhof in Kairo ist nach Ramses benannt, in Gizeh, Luxor und Assuan gibt es Anschluss an die Pyramiden und in Richtung Staudamm. Der Schienenverkehr
Der Architekt lobt die Logistik Architekt Christoph Ingenhoven war dabei, als am Wochenende Halbzeit für die 28 imposanten Kelchstützen war, die das künftige Dach der
Die Kombiverkehr KG bedient mit den Verkehren zwischen Krefeld, Rotterdam sowie Gent und Mortara in Italien drei neue Relationen. Die Verkehre führen durch den St.
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) begrüsst, dass mit dem European Train Control System (ETCS) die EU die Grundlage für eine europaweit einheitliche Leit- und Sicherungstechnik
Foto: Siemens Mobility / ÖBB ÖBB und Siemens Mobility haben in Wien das Design für die Nightjets der neuen Generation präsentiert. Ab Ende 2022 sollen