Rettung kommt von Stadler
Bild: ÖBB / 3D-Schmiede Die Züge sind als dreiteilige Fahrzeuge aufgebaut und rund 66,5 m lang. Sie bestehen jeweils aus einem Triebwagen, einem Niederflursteuerwagen und
Bild: ÖBB / 3D-Schmiede Die Züge sind als dreiteilige Fahrzeuge aufgebaut und rund 66,5 m lang. Sie bestehen jeweils aus einem Triebwagen, einem Niederflursteuerwagen und
Foto: Stadlerrail Nach der kürzlich erfolgten Inbetriebnahme von 15 Stadler-Doppelstockzügen vom Typ KISS auf der WESTbahn-Strecke zwischen Wien und Salzburg soll jetzt der Kommunikationstechnik-Anbieter Nokia
Alexander Ochs hat zu Beginn des neuen Jahres seine neue Position innerhalb der Geschäftsführung eingenommen. Die neue Geschäftsführung besteht somit aus drei Personen und Ochs
Radsatzlager bei Bahnsystemen, Schienenfahrzeugen und Waggons sind in der Regel für Millionen von Kilometern an Laufleistung ausgelegt. Im Rahmen regelmässiger Inspektionen werden wie beim Pkw-Ölwechsel
Um den kombinierten Verkehr zu fördern, vergibt die Europäische Investmentbank (EIB) 12,6 Mio. Euro an das Unternehmen CargoBeamer, das mit patentierten Waggons, Umschlagterminals und Logistiksoftware
Die Logistik und Supply Chain, aber auch die übrige Wirtschaft, wurde im Jahr 2020 fast vom ersten Tag an vor neue Herausforderungen gestellt. Befürchtete man
Die Schweizer VT Verkehrs- und Industrietechnik AG (VT AG), Expertin für Gleis- und Weichenbau, stand vor der Aufgabe, die zentrale Steuerung und Überwachung für acht
Einen aktualisierten Überblick über die Containerzugverbindungen im Hamburger Hafen gibt die Online-Datenbank von Hafen Hamburg Marketing e.V. Das Angebot wird rege genutzt. Rund 2’000 Containerzugverbindungen
Das Dach des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs wächst: Die Bahn hat erfolgreich die siebte von 28 Kelchstützen betoniert, die als zusammenhängende Schalenkonstruktion die neue Bahnsteighalle,
Die DB Cargo installiert den Scandinavian Rail Shuttle zwischen dem dänischen Taulov (Jütland) und dem schwedischen Katrineholm (Stockholm). DB Cargo Scandinavia ist dabei der grenzübergreifende
Die DB Netz AG hat die Planung und den Bau des Containerbahnhofs im GVZ Region Augsburg übernommen. Die Terminalinvestitionsgesellschaft Augsburg (TIA) mbH ist aufgelöst. Den
Pünktlich zum Fahrplanwechsel fuhr mit dem EC 311 der erste reguläre EuroCity durch den Ceneri-Basistunnel. Mit aufgezeichneten Zugdurchsagen begrüsste Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga die Reisenden nach