BVL Supply Chain CX 2025 mit klaren Signalen an die Politik
Mit einem starken Programm, hochkarätigen Speakern und intensiven Diskussionen ist die BVL Supply Chain CX 2025 am Freitag in Berlin zu Ende gegangen. Rund 2.300
Mit einem starken Programm, hochkarätigen Speakern und intensiven Diskussionen ist die BVL Supply Chain CX 2025 am Freitag in Berlin zu Ende gegangen. Rund 2.300
EU-Kommission streicht Änderungsvorschlag für KV-Richtlinie aus ihrem Arbeitsprogramm. Die Beteiligten im Kombinierten Verkehr hatten bisher auf einen europäischen Rechtsrahmen gehofft. EuroTransport
Die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) konnten sich in dieser Woche nicht auf globale Klimaschutzregelungen für die Schifffahrt einigen und haben ihre Entscheidung auf das
Anlässlich der heutigen Befassung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales mit einem Antrag zur Umsetzung der Paketzustellung ab 20 Kilogramm betont der Bundesverband Paket- und
Der französische Wasserstoffproduzent und -händler Lhyfe hat im Gewerbegebiet Schwäbisch Gmünd eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff gebaut. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sie am Dienstag
Die EVG zieht die Reißleine: Sigrid Nikutta muss als Vorstandsvorsitzende der DB Cargo abberufen werden. Nach knapp sechs Jahren an der Spitze des Unternehmens ist
Deutschland verliert zunehmend Luftfracht an internationale Drehkreuze, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU. „Die staatlichen Standortkosten sind viel zu hoch. Es wird immer teurer,
Der Koalitionsausschuss will für den Neubau von Straßen drei Milliarden Euro zusätzlich freigeben. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) veröffentlicht eine Liste mit Projekten mit Baufreigabe.
„Der Schwertransport steht auf der Kippe“, sagt der Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK). Die Unternehmen wollen eine vollständige Digitalisierung und ein Ende des föderalen Flickenwerks
Vor dem Autogipfel am Donnerstag stellen die Logistikverbände Forderungen an die Politik. Denn ihrer Ansicht nach fehlen in der Logistik wichtige Voraussetzungen für die Antriebswende.
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht die BLG-Gruppe in Bremerhaven. Im Fokus standen die Bedeutung der Seehäfen für die deutsche Wirtschaft, die Energiewende und die Versorgungssicherheit. EuroTransport
Wegen Arbeiten an der Luegbrücke gibt es neue nächtliche Fahrverbote für Lkw – sowohl in Tirol als auch in Südtirol. Sie sind allerdings begrenzt. EuroTransport