Neuer Verkehrsminister, neue Ziele: So reagiert die Branche
Koalitionsvertrag unterschrieben, Regierung gebildet und der neue Bundesverkehrsminister vereidigt – so reagiert die Branche. EuroTransport
Koalitionsvertrag unterschrieben, Regierung gebildet und der neue Bundesverkehrsminister vereidigt – so reagiert die Branche. EuroTransport
Die Amtsübergabe im Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist vollzogen: Patrick Schnieder und Karsten Wildberger ersetzen Volker Wissing. Aufgaben des bisherigen BMDV sind aufgesplittet. EuroTransport
Zurück in die Politik: Der bisherige DB-Finanzvorstand Levin Holle wechselt mit sofortiger Wirkung von der Deutschen Bahn ins Bundeskanzleramt. Für den Juristen ist das kein
Der Bundesrechnungshof kritisiert den Zwischenstand des Brückenmodernisierungsprogramms als „irreführend und beschönigend“. Das Bundesverkehrsministerium reagiert darauf mit einer Klarstellung EuroTransport
Die Elektrifizierung von Strecken und Grenzübergängen ist ein wichtiger Bestandteil der Schieneninfrastruktur – vor allem bei den Verbindungen nach Polen und Tschechien (die weiter in
Patrick Schnieder (CDU) ist designierter Bundesverkehrsminister. Was jetzt noch kommen muss , wer Schnieder überhaupt ist und für was der Unions-Politiker steht. EuroTransport
Verkehrsbeeinflussungsanlage am Weinsberger Kreuz in Richtung Nürnberg kommt. Was die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest dort plant – und wann dort mit Behinderungen des Verkehrs zu
Die Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw könnte auch über die Frist 31. Dezember 2025 Bestand haben. Laut einem Bericht des Bundes ist zumindest ab 2026 keine
Positives Fazit: Die Klima-Förderung für den Straßenverkehr ist positiv, KsNI lief aber zu kurz. Künftige Förderinstrumente sollten auf Fahrzeuge größer als 12 Tonnen, Netzanschlüsse und
Positives Fazit: Die Klima-Förderung für den Straßenverkehr ist positiv, KsNI lief aber zu kurz. Künftige Förderinstrumente sollten auf Fahrzeuge größer als 12 Tonnen, Netzanschlüsse und
Der BdKEP begrüßt die Einigung der zukünftigen Koalitionspartner. Für die rund 12.000 mittelständischen Kurier-, Express-, Post- und Paketunternehmen (KEP) sind die geplanten Vorhaben in den
Kommen mit der neuen Koalition bessere Zeiten auf die Transportbranche zu? Das hat die kommende Bundesregierung vor. Mancher Verband hat nun Hoffnung – äußert aber