Schienenverbände begrüssen aktive Rolle des BMDV beim ECTS
Das Leit- und Sicherungssystem ETCS (European Train Control System) ist eine der wichtigsten Innovationen für das System Schiene. Lange schien es, als würde das Bundesverkehrsministerium
Das Leit- und Sicherungssystem ETCS (European Train Control System) ist eine der wichtigsten Innovationen für das System Schiene. Lange schien es, als würde das Bundesverkehrsministerium
Rat und Europäisches Parlament haben sich auf neue Regeln zum Führerschein geeinigt – etwa für das begleitete Fahren mit einem Führerschein der Klasse C oder
Profitiert die Branche vom Sondervermögen Infrastruktur? Einschätzungen vom DSLV und DVF. EuroTransport
Die EU-Kommission will EU-Vorschriften vereinfachen und so Unternehmen entlasten. Betroffen sind die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD). EuroTransport
Die EU-Kommission stellt ihren Aktionsplan für eine starke Automobilindustrie vor. Das sind die wichtigsten Punkte für den Bereich Nutzfahrzeuge. EuroTransport
Frühjahrstagung der bayerischen Verbände – Herausforderungen KI und hohe Kosten für die Elektromobilität. EuroTransport
Im vergangenen Jahr fuhren 960’000 Lastwagen auf der Strasse durch die Schweizer Alpen, 44’000 mehr als im Vorjahr. Der Bahnanteil ging wegen zahlreichen Baustellen von
DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner begrüßt die gestern beschlossene Grundgesetzänderung, mit der ein Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro über 12
Die heute vom Verband Deutscher Reeder (VDR) auf seiner Jahrespressekonferenz vorgelegten aktuellen Wirtschaftskennzahlen zur Lage der deutschen Handelsschifffahrt untermauern: Trotz geopolitischer Turbulenzen und unsicherer Zeiten
An seiner Sitzung vom 14. März 2025 hat der Bundesrat Änderungen an der Verordnung über die Zulassung von Strassentransportunternehmen beschlossen. Sie betreffen unter anderem den
Letzte Woche trafen sich in Brüssel die Verbandschefs des Common Road Transport Office von BGL, FNTR und NLA mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Christophe
Die EU-Kommission gewährt den OEM nur bei den Grenwzerten für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mehr Flexibilität. Keine Änderungen gibt es bei den CO₂-Flottengrenzwerten für schwere