Akuthilfe für Straßen und Brücken: Bund gibt 1,1 Milliarden Euro frei
Die Blockade ist aufgelöst – der Bund bewilligt für das Jahr 2025 überplanmäßige Mittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro für die dringend erforderlichen
Die Blockade ist aufgelöst – der Bund bewilligt für das Jahr 2025 überplanmäßige Mittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro für die dringend erforderlichen
Am heutigen Mittwoch, 30. Juli 2025, bringt die Bundesregierung den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 auf den Weg. Für den DSLV Bundesverband Spedition und Logistik
Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur hat dem Bundesverkehrsministerium seine Vorschläge vorgestellt. Im schweren Straßengüterverkehr setzen die Experten auf eine weitere Mautbefreiung und mehr Ladeinfrastruktur
Ein breites Bündnis von Verbänden, darunter auch mehrere Logistikverbände, machen sich für die Umsetzung der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Verkehrssektor stark. EuroTransport
Das von Bundesminister Schnieder eingesetzte Expertenforum für klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur hat die Forderungen von Kombiverkehr und den SGV-Verbänden in seine Empfehlungen aufgenommen und setzt
Die EU-Kommission hält in einem Gespräch mit Flottenvertretern daran fest, für den Hochlauf klimafreundlicher Fahrzeuge verbindliche Kaufziele festzulegen. EuroTransport
Der Präsident des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), Christian Hoffmann, sowie der Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben,
Bei der Landes- und Bündnisverteidigung kommt dem Verkehrssektor entscheidende Bedeutung zu. Daher intensivieren das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und die Bundeswehr ihre Zusammenarbeit.
Mit der 75 %-Sonderabschreibung für E-Autos, E-Lkw und E-Busse ab Juli 2025 will der Staat die E-Mobilität ankurbeln. Doch für Leasingfahrzeuge verpufft der Effekt. Was Fuhrparkmanager
Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX), äussert sich zur geplanten Paketgebühr. Die Europäische Union plant eine Paketgebühr von 2 Euro für Sendungen
Wasserstoffmobilität soll ein fester Bestandteil in den europäischen Strategien für sauberen Verkehr und Industrie werden. Das fordern CEOs weltweit führender Energie-, Automobil- und Technologieunternehmen von
Mit dem neuen Stellplatzinformationsdienst (SID) wird die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Deutschland künftig deutlich einfacher: Ab sofort liefert das System Echtzeitdaten zur Belegung