Appell der Branchenverbände: Kein Autogipfel ohne Logistik
Vor dem Autogipfel am Donnerstag stellen die Logistikverbände Forderungen an die Politik. Denn ihrer Ansicht nach fehlen in der Logistik wichtige Voraussetzungen für die Antriebswende.
Vor dem Autogipfel am Donnerstag stellen die Logistikverbände Forderungen an die Politik. Denn ihrer Ansicht nach fehlen in der Logistik wichtige Voraussetzungen für die Antriebswende.
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht die BLG-Gruppe in Bremerhaven. Im Fokus standen die Bedeutung der Seehäfen für die deutsche Wirtschaft, die Energiewende und die Versorgungssicherheit. EuroTransport
Wegen Arbeiten an der Luegbrücke gibt es neue nächtliche Fahrverbote für Lkw – sowohl in Tirol als auch in Südtirol. Sie sind allerdings begrenzt. EuroTransport
Am 06./07. August, 11. August und 21./22. August 2025 führte das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bundesweite Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Überwachung zur Einhaltung der
Das Bundesamt für Verkehr gab am Montag bekannt, dass die Arbeiten am Sachplan Verkehr, Teil Unterirdischer Gütertransport, erst weitergeführt werden, wenn die aus Sicht des
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt die „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vor – und erntet dabei Kritik von den Verbänden. Warum die vorgestellte Reform
Milliarden-Defizit bei den Bundesfernstraßen: Es fehlen 15 Milliarden in den Haushaltsplanungen 2026 bis 2029. Eine „Streichliste“ will das BMV nicht bestätigen und verweist auf die
Beim Parlamentarischen Abend Häfen und Schifffahrt des Deutschen Verkehrsforums hat DVF-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des Vorstands der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG Matthias Magnor
Vertreter der Bundesregierung, Sicherheitsexperten und die deutsche Schifffahrtsbranche haben gestern Abend an der Blue Night 2025 des Verbands Deutscher Reeder (VDR) in Berlin diskutiert, wie
Bundesamt für Verkehr (BAV) in der Schweiz hat als Konsequenz aus dem Unfall im Gotthard-Basistunnel von 2023 Vorschriften zur Erhöhung der Sicherheit im Güterverkehr erlassen.
Vorhaben zur Maut und zum Güterkraftverkehrsgesetz: Geplant sind eine teilautomatische Mautbuchung und eine zentrale Risikoeinstufung. Die Gesetzesvorhaben sollen bis Jahresende umgesetzt werden. EuroTransport
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Juli 2025 erneut bundesweite Lkw-Schwerpunktkontrollen umgesetzt. Dabei wurden Verstöße festgestellt und hohe Summen vereinnahmt. Doch das