Vorschlag der EU-Kommission: Verbindliche Kaufziele für Flotten
Die EU-Kommission hält in einem Gespräch mit Flottenvertretern daran fest, für den Hochlauf klimafreundlicher Fahrzeuge verbindliche Kaufziele festzulegen. EuroTransport
Die EU-Kommission hält in einem Gespräch mit Flottenvertretern daran fest, für den Hochlauf klimafreundlicher Fahrzeuge verbindliche Kaufziele festzulegen. EuroTransport
Der Präsident des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), Christian Hoffmann, sowie der Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben,
Bei der Landes- und Bündnisverteidigung kommt dem Verkehrssektor entscheidende Bedeutung zu. Daher intensivieren das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und die Bundeswehr ihre Zusammenarbeit.
Mit der 75 %-Sonderabschreibung für E-Autos, E-Lkw und E-Busse ab Juli 2025 will der Staat die E-Mobilität ankurbeln. Doch für Leasingfahrzeuge verpufft der Effekt. Was Fuhrparkmanager
Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX), äussert sich zur geplanten Paketgebühr. Die Europäische Union plant eine Paketgebühr von 2 Euro für Sendungen
Wasserstoffmobilität soll ein fester Bestandteil in den europäischen Strategien für sauberen Verkehr und Industrie werden. Das fordern CEOs weltweit führender Energie-, Automobil- und Technologieunternehmen von
Mit dem neuen Stellplatzinformationsdienst (SID) wird die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Deutschland künftig deutlich einfacher: Ab sofort liefert das System Echtzeitdaten zur Belegung
Die Pilotphase für den sogenannten Stellplatzinformationsdienst des Bundesverkehrsministeriums (BMV) startet. Was den Lkw-Fahrern bringt und wie das Ganze funktioniert. EuroTransport
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Auf Einladung des Bundesamts für Verkehr (BAV) haben sich am 26. Juni 2025 in Bern Vertreter des Schweizer Schienengüterverkehrs zu einem runden Tisch zu Sicherheitsfragen
An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Schweizer Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil unterirdischer Gütertransport, verabschiedet. Dieser schafft die raumplanerische Grundlage für das
Der Beschluss des Bundeskabinetts macht 166 Milliarden Euro für Schiene, Straße und Wasserwege frei. Was das Paket von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder alles beinhaltet. EuroTransport