BASt benennt sich um: Verkehrswesen kommt zum Namen hinzu
Aus der Bundesanstalt für Straßenwesen wird zum 1. Februar 2025 die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Was es mit dem neuen Namen auf sich hat
Aus der Bundesanstalt für Straßenwesen wird zum 1. Februar 2025 die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Was es mit dem neuen Namen auf sich hat
Ende Januar ist ein entscheidender Zeitpunkt im Seeverkehr. Mit dem chinesischen Neujahrsfest und dem Start der neuen US-Regierung sind mögliche Störungen zu erwarten. Während das
Check zur Bundestagswahl 2025: Was Parteien mit Blick auf Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer und Bürokratie planen. Eine Übersicht der Positionen von CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke,
VDA-Präsidentin Hildegard Müller bangt um den Standort Deutschland und verlangt Erleichterungen für die Wirtschaft – auch für den Hochlauf der E-Mobilität. EuroTransport
Wie kann der Hochlauf klimafreundlicher Lkw unterstützt werden? Sascha Hähnke von Remondis Sustainable Services und Dr. Manuel Schaloske von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über mögliche Ansätze
Erste Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor: Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien sind dabei. Was die 5 Länder planen und welche Rolle Deutschland dabei spielt.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Rahmen einer Online-Befragung unter Unternehmen der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft und der Verladenden Wirtschaft die Situation
Die neue EU-Kommission hat nicht vor, die vom EuGH gekippte Rückkehrpflicht wieder zu einem Bestandteil des Mobilitätspakets zu machen. Eine entsprechende Stellungnahme des neuen EU-Verkehrskommissars
Die neue EU-Kommission hat nicht vor, die vom EuGH gekippte Rückkehrpflicht wieder zu einem Bestandteil des Mobilitätspakets zu machen. Eine entsprechende Stellungnahme des neuen EU-Verkehrskommissars
2024 düster, dann wieder leicht besser: Die Gleitende Mittelfristprognose Sommer 2024 des Bundesamts für Mobilität und Logistik (BALM) zeichnet die prognostizierte Entwicklung im Güterverkehr auf.
Veranstaltung des Verbands Spedition und Logistik (VSL) Baden-Württemberg zur Antriebswende: Energie- und Netzthemen stehen bei den Praktikern inzwischen im Vordergrund. EuroTransport
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Spedition und Logistik (DSLV), über sinkende Mengen, das Tempo beim Green Deal und Finanzquellen für die Infrastruktur. EuroTransport