Tag: Verkehrspolitik
Landesverband Bayerischer Spediteure rügt Verhalten von ver.di
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. wartet darauf, die Tarifverhandlungen mit ver.di nach einer wochenlangen Gesprächspause wieder aufzunehmen.Der LBS hatte kurz vor Abbruch der
Entlastung für Unternehmen: Viel Aufwand für viele Krankheitstage
Die Anzahl von Fehltagen von Beschäftigten ist auf einem Höchststand, auch der bürokratische Aufwand hat zugenommen. Unternehmen und Verbände fordern Entlastung. EuroTransport
BGL Wahlarena in Berlin: Fünf nach Zwölf für die Unternehmen
BGL Wahlarena: Was die Transport- und Logistikbranche von der Politik verlangt und was die Abgeordneten unterstützen. Und: Vorschläge für die ersten 100 Tage. EuroTransport
20 Jahre Lkw-Maut – ein Grund zum Feiern?: BGL will Finanzierungskreislaufs Straße erneuern
BALM feiert die Erfolgsbilanz der streckenbezogene Lkw-Maut in Deutschland. BGL stimmt nur bedingt zu und fordert eine Korrektur. Der Finanzierungskreislauf Straße müsse wiederhergestellt werden. EuroTransport
Maut in Deutschland: 640 Milliarden Kilometer in 20 Jahren
Vor 20 Jahren wurde die streckenbezogene Lkw-Maut in Deutschland eingeführt. Seitdem hat sie sich als fester Bestandteil der deutschen Verkehrsfinanzierung etabliert und eine beeindruckende Erfolgsbilanz
Weitere Strecken für Lang-Lkw freigegeben: BMDV veröffentlicht neues Positivnetz
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlicht die 13. Änderungsverordnung für Lang-Lkw. Das Positivnetz hat jetzt rund 450 neue Strecken. Hier darf künftig gefahren
BGL und DSLV zu drohenden Grenzkontrollen: Droht ein Logistik-Chaos? Verbände zeigen Lösung
CDU-Chef Friedrich Merz will umfassende Grenzkontrollen. Die Logistik wiederum fordert Maßnahmen, damit der Warentransport in Europa funktioniert. Wie sich BGL und DSLV positionieren. EuroTransport
BASt benennt sich um: Verkehrswesen kommt zum Namen hinzu
Aus der Bundesanstalt für Straßenwesen wird zum 1. Februar 2025 die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Was es mit dem neuen Namen auf sich hat
Ungewissheit in der Seefracht bleibt vorläufig bestehen
Ende Januar ist ein entscheidender Zeitpunkt im Seeverkehr. Mit dem chinesischen Neujahrsfest und dem Start der neuen US-Regierung sind mögliche Störungen zu erwarten. Während das
Wahl-Check zur Bundestagswahl 2025: Das planen die Parteien nach der Wahl
Check zur Bundestagswahl 2025: Was Parteien mit Blick auf Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer und Bürokratie planen. Eine Übersicht der Positionen von CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke,
Verband der Automobilindustrie: Mentalitätswandel und Politikwechsel
VDA-Präsidentin Hildegard Müller bangt um den Standort Deutschland und verlangt Erleichterungen für die Wirtschaft – auch für den Hochlauf der E-Mobilität. EuroTransport