Schildbürgerstreich des BALM: Neuer Name für De-minimis
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) benennt das Förderprogramm De-minimis um. Geld für „Umweltschutz und Sicherheit“, wie das Programm nun heißt, ist allerdings keines
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) benennt das Förderprogramm De-minimis um. Geld für „Umweltschutz und Sicherheit“, wie das Programm nun heißt, ist allerdings keines
Mars will bis 2030 mit seinem strategischen Partner Einride 300 Elektro-Lkw auf die Straßen in Europa bringen, erste Fahrzeuge sind zwischen Verden und Minden im
Die Vorstände einiger Logistikunternehmen positionieren sich auf Linkedin gegen Rechts – und erhalten dafür positives Feedback. EuroTransport
Emissionen in der Lieferkette zu reduzieren, kostet Geld. Rewe und Penny helfen ihren Lieferanten bei der Finanzierung von Projekten auch im Transportbereich. EuroTransport
Die niederländische Dachser-Tochter Müller Fresh Food Logistics ist jetzt Partner im European Food Network (EFN). Die Integration des 2023 übernommenen Unternehmens ist damit abgeschlossen. So
Kinder erklären die Logistikwelt: So lautet das Motto des Wettbewerbs LogistiKids, den das Kompetenznetz Logistik.NRW und die IHK NRW ausrichten. Nun wurden die Sieger für
Die Handelskammer Bozen schlägt Alarm: Die geplanten Lkw-Fahrverbote in Österreich führen zu katastrophalen Folgen für die heimische und gesamtstaatliche Wirtschaft. Transitachsen dürften nicht voneinander getrennt
17 innovative Produkte aus den Bereichen Intralogistik und Flurförderzeuge sind für den Ifoy Award 2024 nominiert. Wer gewinnt im Finale am 14. Juni eine der
TX Logistik fährt jetzt zweimal pro Woche vom CTL-Terminal in Lübeck zum Terminal Quadrante Europa in Verona und wieder zurück. Hier die Details zur neuen
Der nächste Ausstand der Lokführergewerkschaft GDL soll im Personenverkehr von Mittwoch, den 24. Januar, bis Montag, den 29. Januar, dauern. Der Güterverkehr wird bereits ab
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich zumindest vorläufig auf verbindliche CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Ab 2040 ist der Dieselmotor damit quasi
Der Hausgerätehersteller BSH stellte an seinem Standort in Giengen digitale Lösungen für die Betriebshof-Logistik vor. Zu dem Konsortium gehören Akteure aus Wirtschaft und Politik. EuroTransport