25 Prozent mehr für Pkw-Importe: Auseinandersetzung besser vermeiden
USA kündigen reziproke Zölle auf Pkw-Importe aus Europa an – das könnten die Folgen für die Logistik sein. EuroTransport
USA kündigen reziproke Zölle auf Pkw-Importe aus Europa an – das könnten die Folgen für die Logistik sein. EuroTransport
Ein Gerichtsurteil macht den Weg frei: Monocams dürfen nun offiziell Handy-Verstöße erfassen. Rheinland-Pfalz setzt als erstes Bundesland auf die KI-Technik – und weitere könnten folgen.
EU-Kommission stellt Clean Industrial Deal vor: saubere Energie, Rohstoffsicherheit und Kreislaufwirtschaft für die Industrie. Welche Rolle der Verkehr in diesem Zusammenhang spielt. EuroTransport
Branchenverbände LBO, LBS, LBT und VBS unterstreichen die Notwendigkeit: Auf der Frühjahrstagung „Vier machen den Weg frei“ zeigen Bayerns Logistiker, welche digitalen Hürden es zu
Die Autotransport-Plattform Transporting Wheels heißt ab sofort TransConnect. Mit der neuen Marke will das niederländische Unternehmen die nächste Wachstumsphase einläuten. Die Details. EuroTransport
Mit der Integration von Videotelematik in Fuhrparkmanagement-Plattformen wie Webfleet können Flottenmanager aktiv die Verkehrssicherheit verbessern und ihre Fahrer unterstützen. EuroTransport
USA kündigen reziproke Zölle auf Pkw-Importe aus Europa an – das könnten die Folgen für die Logistik sein. EuroTransport
Von 2. bis 5. Juni 2025 öffnen die transport logistic und die air cargo Europe erneut ihre Tore und laden die ganze Welt der Logistik
Der Online-Supermarkt Picnic eröffnet ein automatisiertes Fulfillment-Center in Oberhausen und auch mit der Expansion in Süddeutschland geht es voran – wie das Geschäftsmodell funktioniert. EuroTransport
Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Co-Packing Aktivitäten voran. Welche Rolle dabei die Lösung Nulogy spielt. EuroTransport
Tipp der Woche von RIO: Eine entspannte und regelkonforme Fahrweise ist kein Zufall – sondern das Ergebnis smarter Planung. EuroTransport
Die Mailänder Wirtschafts- und Finanzpolizei ermittelt gegen die italienische Landesgesellschaft von DHL Express. Die Ermittler gehen davon aus, dass Steuern und Sozialabgaben in Millionenhöhe fehlen.