Lang-Lkw-Einsatz: Freie Fahrt nach Dänemark
Ein bilaterales Abkommen ermöglicht den Einsatz von Lang-Lkw zwischen Deutschland und Dänemark. Allerdings gibt es eine Einschränkung. EuroTransport
Ein bilaterales Abkommen ermöglicht den Einsatz von Lang-Lkw zwischen Deutschland und Dänemark. Allerdings gibt es eine Einschränkung. EuroTransport
Der Verkehrssektor stößt zu viel CO2 aus. Daran hat auch der Güterverkehr seinen Anteil. Was Flottenbetreiber tun können, um den Emissionen zu Leibe zu rücken,
Nach 15 Jahren als Chefredakteur wechselt Matthias Rathmann in die Herausgeberposition. Ilona Jüngst übernimmt die Chefredaktion. EuroTransport
Die Spedition Emons wird zum Jahreswechsel Gesellschafter bei der Stückgut-Kooperation Cargoline. Bislang waren die beiden bilaterale Partner. Das sind die Gründe für die engere Verzahnung.
Überarbeitung der Richtlinie 96/53/EG zum Thema Maße und Gewichte soll neue Anreize für die Nutzung emissionsarmer Lastkraftwagen bringen. Thema sind auch grenzüberschreitende Lang-Lkw-Fahrten. EuroTransport
Die Schaeffler-Gruppe hat mit Kombiverkehr, Logistik Schmitt, dem KTL und trans aktuell zusammen erfolgreich Lkw-Verkehre auf die Schiene verlagert. Neuerdings sind auch Elektro-Lkw im Vorlauf
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sieht Ansorge Logistik die Transformation und den Klimaschutz in Gefahr. Wie sich die bisher zehn schweren Elektro-Lkw bei dem Mittelständler
Transtar ist ein deutsches Unternehmen aus Wassenberg mit 290 Lkw. Die beiden Niederlassungen in Litauen und Polen dienen auch dazu, Lkw-Fahrer aus Drittstaaten in Westeuropa
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sieht Ansorge Logistik die Transformation und den Klimaschutz in Gefahr. Wie sich die bisher zehn schweren Elektro-Lkw bei dem Mittelständler
Unternehmen, die die steigenden Mautkosten nicht vollständig auf die Transportpreise umlegen können, droht die Insolvenz. Davor warnt der Ladungsverbund Elvis in seinem aktuellen Marktreport. EuroTransport
Thyssenkrupp Steel und Duisport gründen Joint Venture für mehr Logistik-Kompetenz am Rhein. Wie der Logistikdienstleister Thyssenkrupp Steel Logistics aufgestellt sein soll und wann es losgeht.
Neue Mittelfristprognose des BALM: Straßengüterverkehr, Kombinierter Verkehr und Luftfracht legen in den kommenden Jahren am deutlichsten zu. Die Mauteffekte werden als eher gering eingeschätzt. EuroTransport