Geld verdienen mit E-Lkw: Unternehmer plaudern aus dem Nähkästchen
Nach wie vor dominiert der Diesel die Lkw-Flotten. Doch perspektivisch soll sich die Zahl der E-Lkw deutlich erhöhen. Aber wie lässt sich mit Stromern Geld
Nach wie vor dominiert der Diesel die Lkw-Flotten. Doch perspektivisch soll sich die Zahl der E-Lkw deutlich erhöhen. Aber wie lässt sich mit Stromern Geld
Die Beamten des Polizeipräsidiums Südhessen dürften nicht schlecht gestaunt haben. Bei der Kontrolle eines Lkw-Fahrers auf der A 67 stellen sie eine Vielzahl an massiven
Die Beratung M3E und die Spedition Nanno Janssen haben ein Whitepaper zum Thema Elektromobilität für Verlader und Transportauftraggeber erstellt – Tipps für den wirtschaftlichen Einsatz
DSV schließt nach der Übernahme den Schenker-Standort in Lüdenscheid. Noch sind die Planungen für Deutschland allerdings nicht abgeschlossen, heißt es auf Anfrage. Das ist der
Das Münchner Start-up Fryte Mobility stellt vollautomatisierten Reservierungsvorgang eines Ladepunkts für Elektro-Lkw nach dem OCPI-Standard vor – direkt aus einer Routenplanung heraus. EuroTransport
Shell kündigt den Aufbau eines europaweiten, integrierten Ladenetzwerks für E-Lkw an. Die hybride Shell Card kommt dabei unter anderem auch beim Depot-Ladenetz von Contargo zum
Wechsel in der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel: Dr. Hansjörg Rodi und Gianfranco Sgro verlassen den Logistikdienstleister – Søren Schmidt und Eduardo Razuck übernehmen das Steuer. EuroTransport
Die Rüdinger Spedition hat am Stammsitz Krautheim im Beisein von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann einen Mega-Ladepark für E-Lkw eröffnet. Das Unternehmen setzt die Elektrifizierung der
Die L.I.T. Gruppe aus Brake übernimmt das auf Systemverkehre und Lagerlogistik spezialisierte Unternehmen Kombi Fracht. Wie es mit dem Unternehmen mit Sitz in Groß Ippener
Spar Österreich und die Österreichische Post starten eine Kooperation zur Errichtung von Paket-Stationen vor den Supermärkten. Das planen die Verantwortlichen Walter Oblin und Hans Reisch.
Aufgrund des starken Wachstums: Hylane erweitert Geschäftsführung um Maximilian Draxler. Er ergänzt das Führungsteam um Dr. Sara Schiffer und Bernd Zens. EuroTransport
Führungswechsel in der Zentrale des Bundesamts für Logistik und Mobilität: Antje Keunecke folgt als Vize-Präsidentin des BALM auf Bernd Krekeler, der in den Ruhestand geht.