Riskmanagement bei Michel Logistik: Dashcams richtig einsetzen
Fortsetzung des Riskmanagements bei Michel Logistik: Master-Driver helfen Kollegen und Dashcams helfen bei der Schulung. EuroTransport
Fortsetzung des Riskmanagements bei Michel Logistik: Master-Driver helfen Kollegen und Dashcams helfen bei der Schulung. EuroTransport
Das Göttinger Start-up Grünfuchs ist insolvent – obwohl das innovative Geschäftsmodell für die letzte Meile bereits Preise wie den Eco Performance Award gewonnen hat. EuroTransport
Erkenntnisse aus dem Webinar von Smatrics zum Thema Laden und Ladeinfrastruktur. Experten sind sich einig: Das Tempo muss deutlich erhöht werden. EuroTransport
Abschluss des Projekts ANITA zum autonomen Fahren im Duss-Terminal in Ulm – oder die „Versöhnung von Schiene und Straße“ beim Umschlag im Kombinierten Verkehr. EuroTransport
Heuel Logistics baut seine Nord-Süd-Verkehre weiter aus. Das sind die Pläne mit der neuen Niederlassung bei Stuttgart. EuroTransport
Die Hoyer Group aus Hamburg richtet sich neu aus und investiert in Infrastruktur, Assets und digitale Projekte. Die regionale Tankstellenversorgung und die Bitumenlogistik verantwortet künftig
Die Lobbe-Gruppe unterstützt Kommunen beim Digitalisieren des Straßenzustands mit ihren Entsorger-Lkw – Smartphone mit KI-Lösung von Vialytics macht’s möglich. EuroTransport
Flottenmanagement-Anbieter Webfleet treibt mit Mercedes-Benz das sogenannte OEM.connect-Programm voran. Was das für leichte E-Transporter bringt. EuroTransport
Die Deutsche Bahn bringt die Infrastrukturgesellschaft DB InfraGO auf den Weg. Zudem soll DB Schenker zu einem vorteilhaften Kaufpreis veräußert werden, um die Schulden des
Vom BLG Auto-Terminal Kelheim aus starten seit August 2023 monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Es ist bislang ein Pilotprojekt. EuroTransport
Eine Strafe fürs Abschalten des Notbremsassistenten und eine Ladezone für KEP-Dienstleister – was die Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2023 für die Logistik-Branche mit sich
Der Beitrag erneuerbarer Kraftstoffe zur CO2-Minderung soll anerkannt werden, fordern 65 Verbände. Sie verlangen einen sogenannten Carbon-Correction-Factor. EuroTransport