An der Schwelle zu 10.000 Lkw: Girteka auf Wachstumskurs
Der Großflottenbetreiber Girteka aus Litauen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit neuen Lkw will er auch die Arbeitsbedingungen für Fahrer verbessern. EuroTransport
Der Großflottenbetreiber Girteka aus Litauen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit neuen Lkw will er auch die Arbeitsbedingungen für Fahrer verbessern. EuroTransport
Röhlig Logistics treibt das Kontraktlogistik voran. Auch bei rund 260.000 Quadratmeter Lagerfläche in 15 Ländern ist noch nicht Schluss. Was das inhabergeführte Unternehmen plant. EuroTransport
Lkw-Umschlag optimiert: Die Noerpel-Gruppe nimmt ein neues Speditions-Terminal in Villingen-Schwenningen in Betrieb. Dabei setzt der Logistiker auf mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. EuroTransport
Colonia Technologies sammelt 6 Millionen Euro bei Finanzierungsrunde ein. Wie das Start-up aus Köln zum AirBnB der Straßen-Logistik werden möchte und wie Unternehmern davon profitieren
Dekra-Verkehrssicherheitsreport vorgestellt. Darin: Warum einige Lkw-Notbremsassistenten nicht immer optimal funktionieren. EuroTransport
Die Digitalspedition Sennder Digitalspedition setzt in puncto Nachhaltigkeit auf HVO 100 und baut ihre europäische Präsenz weiter aus. EuroTransport
Einheitliche Standards und Prozesse: Wie sich das European Food Network seit seiner Gründung vor zehn Jahren entwickelt hat, erläutern Alfred Miller und Stefan Krautwurst-Leister, Geschäftsführer
Das Bundeskabinett möchte HVO 100 fördern und den Kraftstoff schnell an die Tankstellen bringen. Welche Hürden es noch gibt. EuroTransport
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) zeichnet Volkswagen mit dem VDA-Logistik-Award 2023 für das Konzept MEB Batterielogistik aus. Was die Jury an der Siegerlösung beeindruckt hat.
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) schlägt Alarm: Aufgrund des Fachkräftemangels ist der Umstieg auf die Schiene in Gefahr. Ein negatives Gutachten des Verkehrsministeriums sei dennoch fragwürdig.
Keine Doppelbelastung durch CO2-Preis und CO2-Maut – warum das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nicht umgesetzt wird. EuroTransport
Unerfreulich, aber wohl unvermeidbar: Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Oliver Luksic (FDP), äußert sich im Exklusiv-Interview mit trans aktuell über die geplante CO2-Maut. EuroTransport