Hellwach mit 80 km/h: Max Achtzig geht auf Achse
Der Verein „Hellwach mit 80 km/h“ geht im Kampf gegen Unfälle am Stauende in die nächste Runde: Mit großen Designs auf Aufliegern werden die Fahrer
Der Verein „Hellwach mit 80 km/h“ geht im Kampf gegen Unfälle am Stauende in die nächste Runde: Mit großen Designs auf Aufliegern werden die Fahrer
Exklusiv: Der neue BALM-Präsident Christian Hoffmann über die Rolle seiner Behörde, Schwerpunkt-Kontrollen und die Möglichkeiten der Digitalisierung. Wie er den Übergang vom BAG zum BALM
Das BALM hat neue Möglichkeiten, um Fälle von unerlaubter Kabotage aufzudecken. So oft hat es davon bisher Gebrauch gemacht und auf Mautdaten zugegriffen. EuroTransport
Schwarze Schafe aus dem Verkehr ziehen – das gelingt dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ab 2027 noch effektiver. Maut- und Straßenkontrolldienst sind dann
Die Noerpel-Gruppe entwickelt ein Konzept gegen den Fachkräftemangel. Wie das Unternehmen gezielte Weiterbildung einsetzt. Und was Noerpel mithilfe systematischer Personalentwicklung plant. EuroTransport
Rekordergebnis für DB Schenker, Sorgen bei der Güterbahn DB Cargo – die Bilanz der Deutschen Bahn und die Erwartungen für die nächsten Jahre. EuroTransport
Gut für die Schiene, schlecht für Straßentransporteure: Der BGL lässt kein gutes Haar am Modernisierungspaket. Warum er erwägt, gegen die Mautverdopplung mobil zu machen. EuroTransport
Politisches Harakiri sei die Verdopplung der Lkw-Maut, urteilt der BGL. Andere Verbände begrüßen die zusätzlichen Milliarden für die Schiene. Das sind die Reaktionen auf das
Das Modernisierungspaket der Ampelregierung hat erhebliche Auswirkungen auf die Transport- und Logistikbranche. Was auf die Unternehmen zukommt. EuroTransport
ZF Aftermarket investiert in CarPay-Diem. Was es mit dem digitalen Bezahlsystem fürs Tanken und Laden auf sich hat. Und ob sich die Lösung überhaupt schon
Mehr Umsatz bei zugleich höheren Kosten, so die Bilanz der Geis Gruppe fürs Jahr 2022. Wie das Unternehmen 2023 wachsen will und welche weiteren Ziele
Fast 10.000 Lkw und damit der größte Flottenbetreiber Europas: Girteka. Nun stellt sich der Großspediteur aus Litauen personell neu auf. Das ist der neue Vorstandschef.