Vom Preisniveau profitiert: Sonderkonjunktur für Dachser
Der Logistikdienstleister Dachser erwartet nach einem weiteren Ausnahmejahr für 2023 eine Rückkehr zur Normalität. Wie sich die einzelnen Sparten entwickelten. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Dachser erwartet nach einem weiteren Ausnahmejahr für 2023 eine Rückkehr zur Normalität. Wie sich die einzelnen Sparten entwickelten. EuroTransport
Der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) schlägt Alarm: Kommt der Bau der A26-Ost nicht, droht Stillstand auf dem Weg zum Hafen. Warum der Zuschuss des Bundes
Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) legt Bilanz fürs Jahr 2022 vor. Trotz mehr Umsatz ging der Gewinn zurück – die Hintergründe mit Blick auf ein
Greiwing GTT will 51 weitere E-Sattelzugmaschinen kaufen – die Förderzusage ist da. Welcher Hersteller zum Zug kommt EuroTransport
Hochkarätig besetzt und mit prallem Programm: Das trans aktuell-Symposium „E-Mobilität in der Logistik: So gelingt der Umstieg“ am 3. Mai bei Automotive-Spezialist Schaeffler in Bühl.
Gestiegene Treibstoffkosten sowie ein Mangel an Lkw-Fahrern führen zu höheren Lohnkosten und Laderaumknappheit. Die Folge waren deutlich gestiegene Transportpreise in den vergangenen Monaten. EuroTransport
Das sukzessive Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 schien besiegelt. Doch da die EU-Kommission die zugesagten Ausnahmen für mit Synthetikkraftstoff betriebenen Motoren schuldig blieb, verweigert Bundesverkehrsminister
Studie zur Vermeidung von Engpässen als Folge des Fahrermangels: Gedämpfte Erwartungen beim autonomen Fahren. Wie lange das noch dauert und welche Maßnahmen stattdessen ergriffen werden
Wann können Flottenbetreiber mit ihren Förderbescheiden rechnen und ihre Elektro- oder Wasserstoff-Lkw bestellen? BALM-Präsident Christian Hoffmann gibt Auskunft zum Stand der Dinge beim KsNI-Förderprogramm. EuroTransport
Zürich-Hannover mit dem Lkw – kein Problem. Aber mit dem Elektro-Lkw? Und ohne Zwischenladen? Designwerk-Key-Account-Manager Jens Bahrmann macht den Selbstversuch. EuroTransport
Samskip, Duisport und TX Logistik gründen Joint Venture für den Betrieb des KV-Terminals Logport 3 in Duisburg. Alles zu den Anteilen an der neuen Gesellschaft
Die Anforderungen an Automobil-Logistiker steigen: Die Verwerfungen in der Lieferkette und die Umstellung auf Elektromobilität bleiben nicht ohne Folgen. Was Automotive-Logistikdienstleister wissen müssen, erläuterten hochkarätige