Auf dem mittleren Korridor: Mehr Lkw der Seidenstraße
Gebrüder Weiss setzt bei Verbindungen über die Neue Seidenstraße verstärkt auf die Strecke durch die Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan. Wie es von dort nach
Gebrüder Weiss setzt bei Verbindungen über die Neue Seidenstraße verstärkt auf die Strecke durch die Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan. Wie es von dort nach
Der Kaufpreis ist nicht alles. Der Textildienstleister Mewa achtet bei der Lkw-Beschaffung auf die CO2-Bilanz. Kay Simon, Leiter Mobilität und Strategie, über die geplanten Investitionen.
Der Hersteller von Industriegasen Air Products und das Handelsunternehmen Gunvor Petroleum bauen ein Import-Terminal für grünen Wasserstoff in Rotterdam. Was geplant ist – und bis
Der österreichische Logistikdienstleister cargo-partner will sich zu einem Drittel an der Stückgutkooperation sim-cargo beteiligen. cargo-partner ist seit langem schon Systempartner von sim cargo, insbesondere für
Das Konzept der IAA Transportation 2022 zieht. Die Hallen in Hannover-Laatzen sind fast ausgebucht. Mit dabei sind auch viele Newcomer, die frischen Wind in den
Die Hegelmann Gruppe mit Hauptsitz in Bruchsal gibt auch weiterhin Gas. Die Spedition bestellt 150 LNG- und 10 CNG-Lkw bei Iveco. Warum das Unternehmen sich
Der Verkehrssektor hat die Klimaziele gerissen, und der zuständige Minister Volker Wissing (FDP) musste ein Klimaschutzsofortprogramm vorlegen. Das hat er auf den letzten Drücker getan
Die Raben Group will ihr europäisches Stückgut-Netzwerk stärken und baut daher aktuell in Sarstedt. Welche Rolle der neue Standort spielen soll und welcher bisherige Standort
Die Bundesregierung will Zusatzausstattungen von Anhängern und Aufliegern fördern, wenn sie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu senken. Das geht aus dem Sofortprogramm zum Klimaschutz für
Der Maschinenbauer Trumpf hat genug vom Containerstau und chartert ein Schiff in die USA. Was das für die Ditzinger kostenseitig bedeutet und wie lange die
Die Pop-Rock-Band Coldplay setzt bei ihrer „Music of the Spheres“-Tour auf die Logistik von DHL. Das hat einen ganz speziellen Grund, der den Musikern besonders
Gas ist knapp, Öl ist teuer und Russland als Lieferant uneinschätzbar und aufgrund des Ukraine-Kriegs unerwünscht. Von der Energiekrise sind auch Speditionen und Logistikunternehmen massiv